
Karaoke-Boom in der Schweiz: Ein Hit für Jung und Alt!
2025-03-21
Autor: Sofia
In der Schweiz erlebt Karaoke derzeit einen beispiellosen Aufschwung, der sowohl in Bars als auch in den eigenen vier Wänden für Begeisterung sorgt. Laut dem Onlinehändler Galaxus sind die Verkäufe von Karaoke-Sets im Vergleich zum Vorjahr um stolze 24 Prozent gestiegen. Diese Sets, bestehend aus Mikrofon, Lautsprecher und Bildschirm, sind nicht nur zu Weihnachten hoch im Kurs, sondern erfreuen sich auch weiterhin großer Beliebtheit.
Die Betreiber von Karaokebars berichten von ausgebuchten Abenden und einer steigenden Nachfrage, vor allem unter jüngeren Leuten zwischen 25 und 44 Jahren – insbesondere Frauen sind große Fans des Trends. Die Frage, die sich viele stellen, lautet: Warum lieben so viele Karaoke, trotz der Möglichkeit, sich zu blamieren?
Sebastian (24) sagt dazu: "In Bars brauche ich etwas Alkohol, um mutig zu sein, aber zu Hause singe ich auch gerne ohne." Auch Elin (20) verehrt die entspannte Atmosphäre in Karaokebars, wo sich alle trauen, mitzusingen und ihren eigenen Stil in bekannte Lieder einzubringen. "Es ist einfach so unseriös und so lustig!"
Ein weiteres Thema in der Karaoke-Community sind die wirklich talentierten Sänger: "Manche Leute singen einfach zu gut, das macht es für andere unangenehm," berichtet Nathalie (22). Doch ihre Freundin Samira (22) betont: "Das Coole ist, dass es niemanden interessiert, wie man singt. Am Ende darf jeder singen, muss aber nicht."
Die Geschichte von Karaoke in der Schweiz reicht zurück: Tony Delfino, Inhaber der Berner Karaokebar Il Delfino, erinnert sich daran, dass er damals niemandem zugetraut hat, dass Karaoke-Abende in Bern erfolgreich sein könnten. Mittlerweile sind die Anfragen für private Karaoke-Partys so zahlreich, dass er oft nicht alle Gäste in seine Bar lassen kann. Lieder aus den 80er- und 90er-Jahren sowie Mundarthits sind besonders gefragt – und natürlich die neuesten Hits von Taylor Swift, wenn die Swifties in der Nähe sind.
In Zürich ist erst kürzlich eine neue Karaoke-Lounge eröffnet worden, die sofort einen großen Ansturm von Gästen erlebt hat. Tag für Tag können die Besucher ihre Wunschlieder über einen QR-Code auswählen und gemeinsam mit Freunden singen, ohne sich um ihre gesanglichen Fähigkeiten zu sorgen.
Auch die Nachfrage nach speziellen Karaoke-Boxen nimmt zu: Diese schalldichten Räume sind perfekt für private Feiern. Die neu eröffnete Yume-Karaoke-Box in Adliswil ist ein Beispiel dafür, wie dieser Trend weiter wächst.
Karaoke ist mehr als nur ein Gesangsspaß – es bringt Menschen zusammen, fördert Gemeinschaft und sorgt für unvergessliche Nächte voller Lachen und Gesang. Der Spaß steht im Vordergrund, und das Weitergeben der Freude am Singen bleibt ein wichtiger Bestandteil dieses kulturellen Phänomens. Also: Schnapp dir dein Mikrophon und mach mit beim Karaoke-Trend – die Schweiz singt wieder!