Gesundheit

Kaliumspiegel zu Hause prüfen: Eine Revolution für Dialysepatienten

2025-09-02

Autor: Emma

Ein unsichtbarer Feind: Hyperkaliämie

Hyperkaliämie, ein gefährlicher Zustand, kann durch Nierenerkrankungen, bestimmte Medikamente oder Hormonstörungen entstehen. Besonders betroffen sind Dialysepatienten, die ihren Kaliumspiegel regelmäßig überwachen müssen. Bisher war dies nur durch umständliche Blutuntersuchungen möglich, die oft mit einem Besuch im Labor verbunden waren.

Ein Durchbruch in der Medizin: Schmerzfreie Kaliumkontrolle zu Hause

Eine bahnbrechende Lösung steht jedoch bevor! Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM in Mainz haben zusammen mit dem französischen Start-up Ki’Tech an einem innovativen System gearbeitet, das es Patienten ermöglichen wird, ihren Kaliumspiegel schmerzfrei und sicher bequem zu Hause zu überprüfen. Diese minimalinvasive Technologie soll noch in diesem Jahr in klinischen Studien getestet werden.

So funktioniert die Technologie: Einfach und effizient

Das System funktioniert ähnlich wie die Blutzuckerüberwachung: Ein spezieller Patch wird auf den Arm geklebt und erfasst mithilfe eines elektrochemischen Sensors die Biomarker in der Gewebsflüssigkeit. Diese Flüssigkeit ist leicht zugänglich und ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung über mehrere Tage. Verbunden mit einem Smartphone, können Patienten ihre Kaliumkonzentration in Echtzeit kontrollieren – die Datenübertragung erfolgt drahtlos über Near Field Communication oder Bluetooth.

Ein Lebensretter für Dialysepatienten

Dr. Michael Baßler vom Fraunhofer IMM erklärt: "Dialysepatienten müssen normalerweise dreimal pro Woche zur Behandlung. Am Wochenende, wenn viele Dialysezentren geschlossen sind, möchten diese Patienten ihren Kaliumwert kennen. Ein zu hoher Kaliumwert kann zu gefährlichen Herzrhythmusstörungen und sogar zu Herzstillstand führen." Dr. Sisi Li fügt hinzu: "Unser Ziel ist es, die Morbidität und Mortalität dieser Patienten zu senken und ihre Lebensqualität erheblich zu verbessern."

Die Zukunft der Gesundheitsüberwachung

Dieser innovative Ansatz könnte nicht nur das Leben von Dialysepatienten revolutionieren, sondern auch das gesamte Gesundheitswesen nachhaltig verändern. Bleiben Sie dran für mehr spannende Entwicklungen in der Gesundheitsforschung!