
Jugendliche im Fokus: Neue Sicherheitskampagne für E-Scooter
2025-04-09
Autor: Mia
Alarmierende Unfallstatistiken unter Jugendlichen
In Basel gab es kürzlich einen tragischen Unfall zwischen einem E-Scooter und einem Fahrrad, der das Bewusstsein für die Risiken von E-Scootern schärfen sollte. Ein Velofahrer verstarb zwei Wochen nach dem Zusammenstoß, was die Dringlichkeit einer präventiven Aktion verdeutlicht.
E-Scooter: Eine schleichende Gefahr für junge Fahrer
E-Scooter sind zwar ein beliebtes Fortbewegungsmittel, jedoch geht ihre Nutzung mit wachsenden Unfallzahlen einher – besonders unter jungen Männern. Oft verunglücken sie ohne Helm und häufig in der Dunkelheit. Wie Kathrin Räss, stellvertretende Geschäftsführerin des Fonds für Verkehr und Sicherheit, erklärt: 'Diese jüngere Zielgruppe muss für die Gefahren sensibilisiert werden.'
Der E-Scooter-Check: Kostenlose Schulung für Schüler
Um die immer häufiger vorkommenden Unfälle einzudämmen, wurde der E-Scooter-Check ins Leben gerufen. Dieses kostenlose Angebot richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren und wird an über 900 Schulen in der Schweiz angeboten. Innerhalb weniger Minuten können die Schüler erlernen, wie sie sicherer unterwegs sind und ihre Kenntnisse über die Verkehrssicherheit testen.
Kooperation für mehr Sicherheit
Die Initiative wird in Zusammenarbeit mit der Neurochirurgie des Universitätsspitals Basel durchgeführt. Erste medizinische Erkenntnisse zeigen, dass die neurologischen Schäden bei E-Scooter-Unfällen mit denen von Motorradunfällen vergleichbar sind. 'Es ist höchste Zeit, Maßnahmen zu ergreifen', betont Jérôme Fricker, Geschäftsführer des Nothelferkurszentrums.
Aufklärung und Prävention: Das Ziel der Kampagne
Die Kampagne zielt darauf ab, das öffentliche Bewusstsein für die Gefahren von E-Scootern zu schärfen. Unfälle sollen vermieden werden, bevor sie geschehen, und dies durch gezielte Aufklärung, Übungen und präventive Maßnahmen. Ein zentraler Bestandteil des E-Scooter-Checks testet das Wissen der Fahrer über grundlegende Verkehrsregeln – beispielsweise, dass man niemals zu zweit auf einem E-Scooter fahren darf.
Ein Appell an alle jungen Fahrer
Mit dieser bundesweiten Kampagne wird nicht nur ein Zeichen gesetzt, sondern auch ein klarer Appell an die junge Generation: Seid vorsichtig, haltet euch an die Regeln und schützt euch selbst. Sicherheit sollte an erster Stelle stehen!