Wissenschaft

Die 10-Millionen-Schweiz: Ein neues Kapitel hält Einzug!

2025-04-15

Autor: Leonardo

Die Schweiz auf dem Weg zur 10-Millionen-Marke

Die Schweiz wird zur Heimat von 10 Millionen Menschen! Laut aktuellen Prognosen wird diese magische Grenze vermutlich im Jahr 2041 überschritten. Das Bundesamt für Statistik (BFS) hat jetzt Szenarien veröffentlicht, die aufzeigen, wie das Wachstum der ständigen Wohnbevölkerung voranschreitet. Gerade erst wurde die Marke von 9 Millionen erreicht.

Migration als Haupttreiber des Wachstums

Das BFS betont, dass das Wachstum hauptsächlich der Zuwanderung zu verdanken ist. Bis Ende 2055 erwarten die Statistiker sogar 10,5 Millionen Einwohner! Besonders in den Kantonen rund um Zürich und Genf wird ein starkes Bevölkerungswachstum prognostiziert.

Das große Szenario: 11,7 Millionen bis 2050?

Im sogenannten "hohen Szenario" geht das BFS sogar von einer Nettomigration, die über dem Durchschnitt liegt, mehr Geburten und einer erhöhten Lebenserwartung aus. In diesem Fall könnte die ständige Wohnbevölkerung bereits 2050 bei sagenhaften 11,7 Millionen Menschen liegen!

Kanton Luzern als Wachstumsmotor

Besonders auffällig ist das prognostizierte Wachstum im Kanton Luzern, wo die Bevölkerung in den nächsten 30 Jahren um etwa ein Drittel wachsen könnte – das entspricht rund 150.000 neuen Bewohnern! Auch die Kantone St. Gallen (+26,6 Prozent) und Waadt (+23,1 Prozent) laufen dem Trend hinterher.

Dämpfer für einige Kantone

Auf der anderen Seite der Skala stehen Kantone wie Jura, Neuenburg und Schaffhausen, die nur geringe Zuwächse von 0,3 bis 0,8 Prozent erwarten. Hier zeigt sich das Wachstum nicht in dem Maße.

Revidierte Schätzungen und politische Debatten

Mehrere Anpassungen in den Prognosen überraschen: Vor fünf Jahren wurde noch davon ausgegangen, dass die 10-Millionen-Marke bereits 2040 fallen würde. Nun rechnen die Experten mit einer leichten Verzögerung – allerdings könnte die Grenze im maximalen Szenario schon 2033 erreicht sein!

SVP-Initiative gegen Überbevölkerung

Ein brisantes Thema dieser Entwicklung ist die SVP-Initiative, die im Parlament behandelt wird. Diese fordert, die Bevölkerung der Schweiz bis 2050 auf maximal 10 Millionen zu begrenzen und droht mit der Kündigung der Personenfreizügigkeit, falls diese Zahl überschritten wird. Der Bundesrat lehnt diese Initiative ab und sieht keinen Bedarf für einen Gegenvorschlag – stattdessen will er mit einem Maßnahmenkatalog die Folgen der Zuwanderung steuern.