
Ist die Einnahme von 2000 IE Vitamin D täglich zu hoch?
2025-08-27
Autor: Gabriel
Vitamin D und seine Geheimnisse
Vitamin D wird häufig als Wundermittel angepriesen, das vielfältige Krankheiten vorbeugen kann. Trotz regelmäßiger Warnungen vor möglichen Nebenwirkungen konsumieren viele Menschen Vitamin D, oft ohne vorherige Rücksprache mit ihrem Arzt. Einige der gängigen Präparate beginnen bereits bei 2000 IE täglich. Doch ist das vielleicht schon zu viel?
Empfehlungen schwanken stark
Die Meinungen über die empfohlene Tagesdosis von Vitamin D gehen stark auseinander. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt für Menschen, die sich weniger im Freien aufhalten, eine tägliche Einnahme von 20 Mikrogramm, was 800 IE entspricht. Doch international variieren die Empfehlungen sogar noch mehr: Das britische National Health Service (NHS) empfiehlt lediglich 400 IE, während das National Institutes of Health (NIH) in den USA 600 IE als angemessen erachtet.
Demnach wären 2000 IE täglich eine Überdosierung. Doch Nephrologin und Stoffwechselexpertin Helena Orfanos-Boeckel sieht das anders. In ihrer Praxis für Präventivmedizin hat sie herausgefunden, dass viele ihrer Patienten tatsächlich einen Mangel an Vitamin D aufweisen, und das, obwohl sie oft bereits Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.
Individuelle Bedürfnisse zählen
"Irgendwie hat jeder seine eigene "Vitamin-D-Schuhgröße"", sagt die Ärztin. Während einige Menschen mit nur 1000 IE pro Tag bestens versorgt sind, benötigen andere bis zu 20.000 IE, um einen stabilen Vitamin D-Spiegel zu erreichen. In ihrer Erfahrung brauchen gesunde Menschen mit einem Hauttyp zwischen 2 und 3 täglich etwa 4000 bis 5000 IE zusammen mit wichtigen Cofaktoren wie Calcium, Magnesium, Bor und Vitamin K2, um optimale Werte zu halten.
Warnungen sind oft missverständlich
Laut Orfanos-Boeckel werden bei Warnungen vor zu viel Vitamin D oft missverständliche Informationen kommuniziert. Es sei nicht das Vitamin D selbst, das problematisch ist, sondern die aktive Form, Calcitriol, die in hohen Dosen gefährlich werden kann, indem sie zu viel Calcium aus den Knochen freisetzt. Um sicherzustellen, dass eine Therapie wirkt, sind regelmäßige Blutuntersuchungen entscheidend. "Messen, machen, messen!", ist ihr Motto.
Was ist zu viel?
Obwohl 2000 IE pro Tag in der Regel keine Überdosierung auslösen, ist es schwierig, eine allgemeingültige Empfehlung abzugeben. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat für Erwachsene eine obere Grenze von 4000 IE täglich festgelegt, die sie als unbedenklich bewertet hat. Diese Empfehlung wurde zuletzt aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse bestätigt. Senioren wird jedoch geraten, höhere Dosen nur unter ärztlicher Aufsicht einzunehmen.
Die Debatte um Vitamin D bleibt spannend, und es ist klar: Jeder sollte seine individuelle Dosierung finden – vielleicht ist gerade die persönliche Blutuntersuchung der Schlüssel zu optimaler Gesundheit!