Nation

Historische Figurenkpfe in Zricher Schulhaus: Kultur oder Diskriminierung?

2025-08-29

Autor: Gabriel

Figurenkpfe unter der Lupe: Unabhngiges Gutachten spricht Klartext

Im ehrwürdigen Schulhaus Hirschengraben in Zrich wurden 16 geschnitzte Figurenkpfe einer genaueren Untersuchung unterzogen. Ein unabhngiges Gutachten kommt zu dem Schluss: Die kunstvollen Darstellungen sind nicht diskriminierend, jedoch sollte ihr historischer Kontext besser gewrdigt werden.

Ein Blick in die Vergangenheit: Was steckt hinter den Figuren?

Die Aula, 1895 eingeweiht, bietet beim Betreten einen beeindruckenden Anblick: Frchte, Tiere und mythische Wesen zieren den Raum. "Man wollte die Vielfalt der Kulturen und Lebewesen der Erde darstellen", erklrte Historiker Joseph Jung bei der Vorstellung des Berichts. Einst sollten die Figuren als anschauliches Lehrmaterial fr die Schüler dienen.

Koloniale Hintergrnde: Was sagt die Forschung?

Die Untersuchung wurde durch einen Bericht von 2021 angestoßen, der den Umgang mit kolonialen Spuren in Zrich thematisierte. Im Fokus stehen die acht Vlkerpaare, bestehend aus jeweils einem Mann und einer Frau aus verschiedenen Kulturen, die von den Kunsthandwerkern Albert August Mller geschnitzt wurden.

Äquivalente Darstellung und Emanzipation

Das Gutachten hebt hervor, dass alle Figuren gleichwertig dargestellt sind. "Kein Paar wird abgewertet", so Jung. Auch die stereotypen Darstellungen seien nicht herabsetzend. Vielmehr vermitteln die Figuren eine Gleichwertigkeit der Geschlechter und spiegeln ein emanzipatorisches Bild wider.

Vorschläge zur Kontextualisierung

Obwohl die Figuren nicht als rassistisch angesehen werden, schlägt das Gutachten vor, einen bewussten Umgang mit ihnen zu pflegen. Eine Entfernung würde das Gesamtbild der Aula verunstalten, und die Figuren in ein Museum zu bringen ist nicht ratsam.

Zukunft der Figuren: Informationsmaßnahmen

Jung empfiehlt die Installation von Informationsschildern und QR-Codes, die die Aula und die Figurenkpfe erläuternd vorstellen. Die Stadt plant, diesen Empfehlungen zu folgen und das Schulhaus Hirschengraben als Erinnerungs- sowie Bildungsort zu bewahren.

Vordringlicher Diskurs