
Gemeinnützige Arbeit: Die clevere Lösung gegen Gefängnis in Zürich
2025-09-01
Autor: Lara
Bussen abarbeiten und Freiheit genießen
Im Kanton Zürich gibt es eine bemerkenswerte Möglichkeit, Geldstrafen durch gemeinnützige Arbeit abzubauen und so einer Gefängnisstrafe zu entkommen. Statt inhaftiert zu werden, können Bürger ihre Schulden mit praktischer Arbeit abtragen – vier Stunden gemeinnützige Arbeit entsprechen einem Tag Gefängnis! Dies hat vielen Menschen geholfen, ihre finanziellen Lasten zu verringern.
Ein Netzwerk von Chancen
Rund 260 Institutionen, darunter das Triemlispital, bieten Plätze für gemeinnützige Arbeit an. Die Nachfrage hat jüngst stark zugenommen, seit Informationsflyer an potentielle Interessenten verteilt wurden. Gemeinnützige Arbeit ist zwar eine Strafe, ermöglicht den Betroffenen jedoch, in ihrem gewohnten sozialen Umfeld zu bleiben.
Ana: Ein Weg aus der Misere
Ana (44) ist ein Beispiel für die Chancen, die diese Regelung bietet. Sie arbeitet vier Tage die Woche in der Abwaschküche des Triemlispitals und schätzt die Möglichkeit, ihre Busse abzuarbeiten, ohne ins Gefängnis zu müssen. "Ich würde mich nach meinem Dienst gerne um eine feste Anstellung hier bewerben – das wäre ein Traum!"