Gesundheit

Frankreich: Frau überlebt Herzstillstand dank „Winterschlaf“ – Ein medizinisches Wunder!

2025-03-21

Autor: Luca

Eine erstaunliche Rettung in der Region Oise!

Eine 22-jährige Frau lag bewusstlos auf der Straße und hat Unfassbares überlebt – vier Stunden Herzmassage und 40 Defibrillator-Einsätze! Ärzte der South Oise Public Hospital Group (GHPSO) stehen vor einem Rätsel. Dr. Estelle Renaud, die Leiterin der Intensivstation, sagt: „So etwas haben wir noch nie gesehen.“

Am 09. März wurde die junge Frau in der eisigen Nacht gefunden, als die Temperaturen auf nur 3 Grad Celsius sanken. Sie war stark unterkühlt und litt an schweren Herzrhythmusstörungen, ihr Herz war mehrfach stehen geblieben.

„Normalerweise funktioniert das Herz wie ein Metronom, aber hier gab es völliges Chaos“, berichtet Dr. Renaud. Die ersten Sanitäter verabreichten der Frau eine Adrenalinspritze und begannen sofort mit der Herzdruckmassage. Trotz aller Bemühungen war die Frau zunächst nicht wieder zu Bewusstsein zu bringen.

Doch der Wendepunkt kam nach zwei Stunden: Ihre Körpertemperatur stieg wieder und plötzlich öffnete die Patientin die Augen. Ein kleines Wunder, das die Ärzte sprachlos machte! Dr. Renaud vermutet, dass die extreme Unterkühlung eine schützende Wirkung auf den Körper hatte und die Frau in eine Art „Winterschlaf“ fiel. „Dieser Zustand kann tatsächlich das Überleben der lebenswichtigen Organe sichern“, erklärt sie.

Die reanimierenden Ärzte fanden in der medizinischen Literatur keine ähnlichen Fälle, was die Historie dieser Rettung noch erstaunlicher macht. Trotz der kritischen Umstände zeigt die Frau, die nun auf dem Weg der Besserung ist, keine neurologischen Nachwirkungen – ihr Gehirn hat keinen Schaden genommen!

Dank der schnellen und professionellen Reaktion der Notärzte ist die junge Frau mittlerweile wieder auf dem Weg der Genesung. Dies ist nicht nur eine inspirierende Geschichte, sondern auch ein weckender Aufruf, bei Unterkühlung und Herzproblemen wie Fieber und starker Müdigkeit sofort zu handeln!

Die Gesellschaft sollte sich jetzt mehr um die Gesundheit der Menschen kümmern und darüber aufklären, dass auch Frauen oft spät zu Herzenproblemen besorgt sind. Mal sehen, ob medizinische Studien diesen seltenen Fall näher untersuchen und wie sich die Wissenschaft weiterentwickelt.