Welt

Florida: Kinder sollen Nachtschichten übernehmen - Ein umstrittenes Gesetz bringt Bedenken

2025-03-28

Autor: Noah

In Florida steht eine drastische Gesetzesänderung bevor, die es Kindern und Jugendlichen ermöglichen könnte, an Schultagen Nachtschichten in Fabriken zu arbeiten. Dieser umstrittene Gesetzesentwurf wird bereits nächste Woche von der Legislative des Bundesstaates überprüft. Aktuell dürfen Teenager nicht vor 6:30 Uhr und nicht nach 23:00 Uhr arbeiten – doch das könnte sich ändern, wenn es nach Gouverneur Ron DeSantis und den Initiatoren des Entwurfs geht. Junge Arbeiter ab 14 Jahren könnten demnach künftig auch nachts arbeiten, selbst wenn sie am nächsten Tag zur Schule gehen müssen.

Die Unterstützung von DeSantis für strengere Einwanderungsgesetze hat bereits zu einem erheblichen Arbeitskräftemangel in Florida geführt, insbesondere in schlecht bezahlten Branchen, wie lokale Medien berichten. Der Gouverneur argumentiert, dass diese Jobs früher von Schülern und Studenten übernommen wurden und fragt sich, weshalb dafür heute ausländische Arbeitskräfte benötigt werden. Doch zahlreiche Ökonomen warnen vor den möglichen negativen Auswirkungen dieser Gesetzesänderung auf die Wirtschaft und die Gesellschaft.

Besonders besorgniserregend ist der Anstieg der Verstöße gegen Kinderschutzgesetze in Florida in den letzten Jahren. Kritiker befürchten, dass die Gesetzesänderung nicht nur zur Ausbeutung junger Menschen führen könnte, sondern auch die ohnehin fragilen Lebensumstände etlicher Familien weiter verschärfen würde. Viele Eltern stehen auch vor der Herausforderung, dass ihre Kinder, die eigentlich eine Schule besuchen sollten, gezwungen werden könnten, in der Nacht zu arbeiten, um das Familieneinkommen zu sichern.

Die Diskussion um dieses Thema wirft zudem Fragen über die langfristigen Folgen für die Bildung und das Wohl der Kinder auf. Experten sind sich einig, dass die Nachtschichtarbeit erhebliche Auswirkungen auf den Schlaf und die Gesundheit der jungen Menschen haben könnte. In einer Zeit, in der das Wohl der Kinder in den Mittelpunkt der Gesellschaft gerückt werden sollte, handelt es sich hier um einen Schritt, der möglicherweise weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen könnte.