Sport

EV Zug Saison 2025/26: Eine fesselnde Vorschau und Spielerbewertungen

2025-09-05

Autor: Lukas

Der Eismeister-Check: EV Zug auf Meisterschaftskurs

Nach drei Jahren ohne Titel und Finalistenschlachten hat der EV Zug das Ziel, zurück zu alter Stärke zu finden. Selbst wenn es nicht zum Meistertitel reicht, werden die Zuschauenden mit aufregendem Offensiv-Hockey begeistert.

Mit Neuzugängen wie Tomas Tatar und Dominik Kubalik hat Manager Patrick Lengwiler die finanzielle Kasse aufgemacht, um die Mannschaft zu verstärken. Tatar, ein eleganter und spielstarker Akteur, wird oft mit dem legendären Wes Walz verglichen, der einst entscheidend zum ersten Meistertitel von Zug beitrug. Kubalik, der beste Torschütze der Liga in der letzten Saison, bringt zusätzlichen Schwung in das Team.

Zusammen mit Mitspielern wie Jan Kovar und dem talentierten Daniel Vozelinek wird Zug für Sturm und Drang sorgen. Doch der Schlüssel zum Erfolg bleibt Leonardo Genoni im Tor – nur wenn er wieder in Form findet, hat der EV Zug die Chance, an der Spitze zu stehen.

Team-Bewertung: Auf einer Skala von 1 bis 10 Pucks
Trainer – 9 Pucks

Der neue Trainer Michael Liniger tritt in große Fußstapfen, denn sein Vorgänger Dan Tangnes war ein gefeierter Coach in der Klubgeschichte. Liniger bringt reichlich Erfahrung als ehemaliger Spieler und als Trainer mit, was ihm helfen wird, das anspruchsvolle Erbe weiterzuführen.

Torhüter – 10 Pucks

Auf den ersten Blick hat sich auf der Torhüterposition nur wenig verändert, doch Leonardo Genoni hat nach seiner Verletzung in der letzten Saison bedeutend zugelegt. Bei der WM zeigte er grandiose Leistungen und wurde zum besten Torhüter gewählt. Er ist bereit, wieder Höchstleistungen für Zug zu bringen.

Verteidigung – 7,5 Pucks

Mit 136 Gegentoren in der letzten Saison ist Raum für Verbesserung. Die Abwehr hat sich zwar verändert, doch der wahre Schlüssel zu einer stabilen Defensive ist und bleibt Leonardo Genoni.

Sturm – 10 Pucks

Zug war letzte Saison mit 173 erzielten Toren das beste Team in der Offensive. Die neuen Überarbeitungen im Sturm könnten den Weg zu erneut hohen Torzahlen ebnen. Auch wenn einige Spieler älter werden, könnte die Feuerwehr der letzten beiden Jahre eine letzte Glanzleistung vollbringen.

Management – 9 Pucks

Das Management unter Patrick Lengwiler und Reto Kläy hat bewiesen, dass es in der Lage ist, Fehler zu erkennen und zu korrigieren. Zug ist politisch und wirtschaftlich stark aufgestellt, sodass finanzielle Sorgen in den Hintergrund rücken.

Spielernoten – Eine umfassende Bewertung

Die Einschätzung von Mannschaften war noch nie so herausfordernd. Wer wird überraschen und wer könnte enttäuschen? Die Spielerbewertungen unserer Helden auf dem Eis geben erste Hinweise, wobei es wichtig ist zu beachten, dass vergangene Leistungen nicht unbedingt zukünftigen Erfolg garantieren.

Prognose: Platz 1 in der Saison 2025/26!

Der EV Zug kann sich mit einem Rückstand von nur 9 Punkten auf den letztjährigen Tabellenführer Lausanne in die neue Saison stürzen. Mit einem stark aufgestellten Kader und dem Willen zur Rehabilitation ist der Platz an der Tabellenspitze alles andere als unrealistisch. Die Fans dürfen sich auf ein aufregendes Jahr freuen!