Geschäft

EU plant Abgaben für US-Techgiganten: Droht ein neuer Handelskrieg?

2025-04-11

Autor: Nina

Steigende Spannungen im Handelskonflikt

Die europäischen Börsen befinden sich weiterhin im Würgegriff eines schwelenden internationalen Handelskonflikts, der für Unsicherheit und Nervosität sorgt. Der Handelsstreit zwischen den USA und der EU nimmt neue Dimensionen an.

EU zieht mögliche Abgaben für US-Techfirmen in Betracht

Nach Berichten von Ursula von der Leyen, der Präsidentin der EU-Kommission, denkt die EU über die Einführung von Abgaben für amerikanische Tech-Riesen wie Google und Meta nach. Sollte das Handelsabkommen mit der US-Regierung nicht zu zufriedenstellenden Ergebnissen führen, könnten digitale Werbeeinnahmen zur Zieldestination dieser Abgaben werden.

US-Präsident Trump rudert zurück

Inmitten anhaltender Marktturbulenzen hat US-Präsident Donald Trump beschlossen, die neu eingeführten Zölle vorübergehend auszusetzen. Dennoch bleibt ein Kernzoll von zehn Prozent bestehen, während Zölle auf chinesische Importwaren auf alarmierende 145 Prozent angestiegen sind. Die Situation bleibt angespannt.

Chinas Reaktion und Druck auf die Märkte

China kontert die US-Maßnahmen und erhöht die Zölle auf US-Importe auf 125 Prozent, was massive Rückwirkungen auf die Märkte in Europa und den Dollar hat. Die Unsicherheit treibt Anleger in den Schweizer Franken, der als sicherer Hafen gilt.

Verschiebungen auf den Währungs Märkten

Während der Dollar auf ein Rekordtief von 0,8112 Franken fiel, bleibt der Euro ebenfalls unter Druck. Der Franken hat sich gegenüber beiden Währungen stark positioniert, was auf das Vertrauen der Anleger in die Schweizer Währung hinweist.

China ruft zu Zusammenarbeit auf

Im Zuge der zukunftsweisenden Entwicklungen hat Chinas Präsident Xi Jinping die EU zur Zusammenarbeit aufgerufen, um einseitige Praktiken zu vermeiden und das internationale Handelsumfeld zu schützen. Ein Zollkrieg würde niemandem helfen, betont er.

Ein besorgniserregendes Handelsklima

Marktexperten warnen vor der unberechenbaren Zollpolitik der USA, die weiterhin Unsicherheit verursacht. Der Handelskrieg könnte sich noch über längere Zeit hinziehen und den globalen Handel negativ beeinflussen.

Bereitet euch auf mögliche Preiserhöhungen vor!

Sollten die Abgaben für US-Techfirmen tatsächlich kommen, könnte dies nicht nur die Investitionen in Europa beeinflussen, sondern auch die Preise für viele Produkte in die Höhe treiben. Die Situation bleibt angespannt, und ihre kurzfristigen Auswirkungen sind schwer abzuschätzen.