
Ermotti schlägt Alarm: Gefahr durch neue US-Zölle!
2025-09-05
Autor: Alina
UBS-CEO warnt vor Isolationismus
Sergio Ermotti, der CEO der UBS, äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich der direkten Auswirkungen neuer US-Strafzölle auf die Schweizer Wirtschaft. Während einer Veranstaltung des Wirtschaftsdachverbands Economiesuisse betonte Ermotti die Notwendigkeit, eine Isolation als Reaktion auf diese Herausforderungen zu vermeiden.
Zölle sinken, aber die Situation bleibt angespannt
Ermotti kommentierte die jüngsten Entwicklungen in den Zölle, indem er erklärte: "Der Rückgang der Zölle von 39 auf 15 Prozent ist noch lange keine gute Nachricht." Diese Aussage verdeutlicht die anhaltende Dringlichkeit der Situation, die viele Kunden der UBS direkt betrifft.
Optimismus trotz Schwierigkeiten
Trotz der Besorgnis zeigte sich Ermotti optimistisch, dass der schweizerische Bundesrat letztendlich eine praktikable Lösung finden wird. "Wir dürfen uns nicht in Isolation zurückziehen. Wir müssen als Wirtschaft zusammenarbeiten, um diese unsicheren Zeiten zu bewältigen," so seine klare Botschaft.
Regulierung und Eigenkapitalvorschriften
Bei dem Thema der höheren Eigenkapitalvorschriften für die UBS äußerte Ermotti, dass nicht alle Entscheidungsträger in Bern gegen die Bank sind und es durchaus Bereitschaft zum Dialog gibt. "Ich bin überzeugt, dass wir eine Lösung finden werden, auch wenn wir noch nicht dort sind," fügte er hinzu.
Schweizer Identität als Erfolgsfaktor
Ermotti hob erneut hervor, wie wichtig die Identität der Schweiz für den Erfolg der UBS ist: "Unsere Swissness stärkt uns und wir wollen weiter als global tätige Schweizer Bank erfolgreich sein." Eine Verkleinerung der Bank sehen er und Economiesuisse-Präsident Christoph Mäder nicht als gangbare Strategie an.
Wirtschaftsminister fehlt aufgrund wichtiger Reise
Ursprünglich sollte auch Wirtschaftsminister Guy Parmelin an dem Event teilnehmen, doch musste er aufgrund einer Reise in die USA kurzfristig absagen. Mäder bemerkte dazu: „Er hat die richtigen Prioritäten gesetzt.“