
Erlebe die Ruhe der Natur von Zuhause aus!
2025-08-27
Autor: Emma
Ein inspirierender Besuch im Naturpark Neusiedler See
Im Rahmen ihrer spannenden Sommertour „Best of Boden“ hat die Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner den Naturpark Neusiedler See – Leithagebirge besucht. In Jois machte sie Halt bei den innovativen Pannonischen Ruhebildern, einem einzigartigen Projekt, das Naturerfahrung, Achtsamkeit und Umweltbildung auf faszinierende Weise miteinander verknüpft.
„Die Pannonischen Ruhebilder sind eine Einladung, die Vielfalt unserer Naturparks zu entdecken. Und das nicht nur vor Ort, sondern auch bequem von zu Hause oder zwischen den täglichen Aufgaben,“ erklärt Haider-Wallner begeistert.
Sechs Naturparke mit eigenen Ruhebildern
Im Burgenland gibt es insgesamt sechs Naturparke. Im Rahmen des EU-geförderten ELER-Projekts „Lernraum Naturparkschule“ hat die ARGE Naturpark für jeden Park ein charakteristisches Lebensraumdesign – vom Trockenrasen bis zum Mischwald, von Teichwiesen bis Weingärten – entwickelt. Zu jedem Lebensraum gehört ein individuelles Ruhebild, das Emotionen und Natur verbindet.
Meditation durch Klang und Klangmalerei
Die kreative Idee und die eindringlichen Texte stammen von Mariella Baldauf, einer engagierten Elementarpädagogin aus Neusiedl am See, die zusammen mit der Musikerin Sigrid Weinzinger diese beruhigenden Naturmeditationen gestaltet hat. Jedes Ruhebild wird von gefühlvoller Klaviermusik begleitet, die speziell für dieses Projekt komponiert wurde. Durch die Kombination von Stimme, Musik und Naturbeschreibungen entsteht ein meditativer Zustand, der sowohl Wissen über Flora und Fauna als auch Entspannung und Achtsamkeit fördert.
Digitale Naturerlebnisse – jederzeit und überall
In jedem Naturpark wird bald ein spezieller Ort existieren, an dem das jeweilige Ruhebild direkt erlebt werden kann. Darüber hinaus sind die Inhalte digital zugänglich – somit können sie jederzeit und überall genutzt werden: sei es im Klassenzimmer, in Pflegeeinrichtungen, im Wohnzimmer oder unterwegs auf dem Smartphone.
„Mit den Pannonischen Ruhebildern bringen wir die Schönheit und Vielfalt unserer Naturparks in den Alltag der Menschen. Ein perfektes Beispiel für gelebte Umweltbildung, Inklusion und Bewusstseinsbildung im Sinne der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes Burgenland,“ schließt Haider-Wallner und ermutigt die Menschen, diese neuen Erfahrungen zu erkunden.