
Erderwärmung: Ein Schock für unseren Wohlstand!
2025-04-02
Autor: Alina
Die erschreckende Wahrheit über den globalen Wohlstand: Ein Anstieg der Erdtemperatur um 4 Grad wird massive Folgen haben!
Laut einer alarmierenden neuen Studie ist zu erwarten, dass die globale Erwärmung den Wohlstand der Menschheit dramatisch beeinträchtigen wird. Bisher lag der Schwerpunkt der Forschung auf den Auswirkungen auf Gesundheit, Ernährungssicherheit, Migration und Biodiversität. Doch die Auswirkungen auf den wirtschaftlichen Wohlstand sind kaum untersucht worden.
Die vorliegende Studie kommt zu einer düsteren Prognose: Eine Erderwärmung von vier Grad könnte die Einkommen der Durchschnittsbürger um schockierende 40 Prozent verringern. Dies ist ein dramatischer Anstieg im Vergleich zu früheren Schätzungen, die nur mit einem Rückgang von 10 Prozent rechneten.
Ein australisches Forschungsteam hat zudem errechnet, dass bereits eine Erderwärmung von 2 Grad zu einem Rückgang des globalen Bruttoinlandsprodukts pro Kopf um 16 Prozent führen wird. Diese Erkenntnisse wurden in der renommierten Fachzeitschrift „Environmental Research Letters“ veröffentlicht und basieren auf einem der gängigsten Wirtschaftsmodelle in Kombination mit aktuellen Klimaprognosen.
Dr. Timothy Neal, einer der Hauptautoren der Studie, kritisiert bestehende ökonomische Modelle scharf, weil sie oft nur die Auswirkungen extremer Wetterereignisse wie Dürren oder Überschwemmungen betrachten. „Die langfristigen Folgen der Erderwärmung werden häufig ignoriert oder nicht angemessen berücksichtigt“, so Neal.
Professor Andy Pitman, ein weiterer Co-Autor der Studie, hebt hervor, dass es dringend erforderlich ist, neue Wirtschaftsmodelle zu entwickeln, die den Klimawandel ganzheitlich betrachten. Nur so könnten Länder ihre Verwundbarkeit gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels realistisch einschätzen und notwendige Maßnahmen zur Emissionsreduktion einleiten.
Neal stellt außerdem klar: „Die Auswirkungen werden jedes Land betreffen!“ Dieser Aussage widerspricht der weit verbreiteten Annahme, dass Regionen wie Kanada, Russland und Nordeuropa, die wegen des Klimawandels möglicherweise etwas profitieren könnten, die globalen Verluste durch ihre eigenen Vorteile ausgleichen können.
Mark Lawrence, ein britischer Klimaforscher, der nicht an der Studie beteiligt war, ordnet die Ergebnisse ebenfalls als äußerst besorgniserregend ein. Er warnt: „Die ökonomischen Auswirkungen des Klimawandels könnten möglicherweise sogar noch weitaus verheerender sein, als wir bisher angenommen haben!“
Die Zeit drängt: Wenn wir nicht schnell handeln, könnten wir nicht nur unsere Umwelt, sondern auch unsere wirtschaftliche Zukunft aufs Spiel setzen. Wie lange können wir uns noch leisten, untätig zu bleiben?