
Entdecken Sie die Wunder von Pismis 24: Das James-Webb-Teleskop zeigt den Sternenhimmel wie nie zuvor!
2025-09-06
Autor: Sofia
Ein Blick in die Wiege neuer Sterne
Das James-Webb-Teleskop hat ein spektakuläres Bild aus dem Sternbild Skorpion veröffentlicht, das uns den Geburtsort tausender neuer Sterne zeigt! Diese funkelnden Himmelskörper leuchten in bunten Farben und variierenden Größen, während über ihnen die beeindruckende Wolke aus kosmischem Gas und Staub – der Hummernebel – schwebt.
Eine Sternenansammlung voller Geheimnisse
Der Sternenhaufen Pismis 24, der sich beeindruckende 5500 Lichtjahre von uns entfernt befindet, beherbergt unglaublich heiße, junge Sterne. Einige dieser Sterne sind nahezu acht Mal heißer als unsere Sonne! Dieses faszinierende Feld der Sterne bietet Wissenschaftlern neue Erkenntnisse über die Geburt und Entwicklung von Sonnen.
Das Teleskop der Zukunft
Das James-Webb-Teleskop ist ein gemeinschaftliches Projekt der NASA, der europäischen ESA und der kanadischen Raumfahrtbehörde. Es gilt als Nachfolger des legendären Hubble-Teleskops und ist zudem das teuerste, größte und leistungsstärkste Weltraumteleskop in der Geschichte der Menschheit. Seit seinem Start im Jahr 2021 beobachtet es das Universum aus einer Entfernung von rund 1,6 Millionen Kilometern.
Faszination der Wissenschaftler
Selbst erfahrene Astronomen sind immer wieder von den atemberaubenden Aufnahmen des Webb-Teleskops überwältigt. Für das aktuelle Bild brauchte das Teleskop über fünf Stunden, um die Wunder des Universums festzuhalten.
Ein Fenster zur Vergangenheit
Das James-Webb-Teleskop hat seinen Beobachtungsstand am zweiten Lagrange-Punkt eingenommen, wo die Gravitationskräfte von Sonne und Erde im Gleichgewicht sind. In dieser Position kann es stets die Nachtseite der Erde beobachten und so seine Infrarotdetektoren auf der optimalen Temperatur halten. Ziel ist es, wertvolle Informationen über die Zeit kurz nach dem Urknall vor rund 13,8 Milliarden Jahren zu liefern.