
Entdecke die düstere Vergangenheit: Haus Bühler in Schömberg am Tag des offenen Denkmals
2025-09-14
Autor: Alina
Einblick in die bewegte Geschichte von Schömberg
Schömberg – An diesem Sonntag wird das Haus Bühler, ein historisches Juwel, zum Zentrum des Interesses beim „Tag des offenen Denkmals“. Inmitten gedrängter Menschenmengen erwartet die Besucher ein faszinierender Rückblick auf die Vergangenheit des Gebäudes, das seit 1928 besteht und zuvor den Namen Haus Bergfrieden trug.
Von Tuberkulose-Patienten zu kulturellen Schätzen
Was einst als Zufluchtsort für Tuberkulose-Patienten diente, beherbergt heute das Heimat- und Kurmuseum von Schömberg. Hier wird die Geschichte des Ortes lebendig, während die Besucher faszinierende originale Exponate aus der Region entdecken können. Über mehrere Etagen verteilt, gibt es Einblicke in das einfache Leben der Menschen, die früher in diesem charmanten Waldhufendorf lebten.
Ein Erlebnis für die ganze Familie
Dieser besondere Tag ist nicht nur für Geschichtsliebhaber interessant, sondern bietet auch Familien eine spannende Möglichkeit, gemeinsam zu lernen. Mit Führungen und interaktiven Ausstellungen wird die Vergangenheit lebendig und erlebbar. Die Besucher können in die Zeit eintauchen, als das Haus Bühler noch ein Sanatorium war und das Leben der Menschen in dieser Ära erforschen.
Sei dabei und entdecke die Geheimnisse!
Verpasse nicht die Gelegenheit, Teil dieses einmaligen Erlebnisses zu werden und die geheimnisvolle Vergangenheit von Schömberg zu entdecken. Der „Tag des offenen Denkmals“ im Haus Bühler verspricht nicht nur Informationen, sondern auch die Chance, Geschichte hautnah zu erleben. Sei dabei und lass dich von der Faszination der Geschichte mitreißen!