
Empörung über iOS 26: Heiße Geräte und fragwürdiges Design!
2025-09-16
Autor: Laura
Die heiße Debatte um iOS 26
Apple hat am Montagabend das Betriebssystem iOS 26 offiziell vorgestellt, und die Reaktionen der Nutzer sind alles andere als euphorisch. Die Einführung des neuen "Liquid Glass"-Designs sorgt für massive Irritation unter den iPhone-Besitzern.
Kritik am neuen Design
Das erste Betriebssystem, das nicht mehr nach einer Versionsnummer, sondern nach dem kommenden Jahr benannt wurde, sollte eigentlich für frischen Wind sorgen. Stattdessen hagelt es seit Dienstag auf Social Media Kritik. Viele Nutzer vergleichen das neue transparente Design mit veralteten Android-Versionen und Windows Vista, und zwar nicht als Kompliment. Einige empfinden das iPhone jetzt als "Spielzeughandy" und sprechen von "Retro-Müll".
Extreme Meinungen zu "Liquid Glass"
Natürlich gibt es auch Stimmen, die das neue Design als "modern" und "futuristisch" bezeichnen. Während Nutzer über ihre Vorliebe oder Abneigung diskutieren, bleibt die Frage: Was hälst du von diesem radikalen Designwechsel?
Leistungsprobleme nach dem Update
Doch die Designdebatte ist nicht das einzige Problem. Viele berichten, dass ihre iPhones seit dem Update überhitzen und die Leistung signifikant nachgelassen hat. Ein verärgerter Besitzer eines iPhone 15 Pro Max äußert: "Apple, ihr nervt! Konzentriert euch nicht nur auf das Design, wenn die Software die Geräte ausbremst!" Einige Nutzer fragen sogar verzweifelt, wie sie das Update rückgängig machen können.
Apples Erklärung für die Probleme
In einem Support-Dokument räumt Apple ein, dass iOS 26 die Akkulaufzeit und die Gesamtleistung beeinträchtigen kann. Hintergrundprozesse wie Indexierung, App-Updates oder das Einrichten neuer KI-Funktionen benötigen zusätzliche Energie. Apple verspricht jedoch, dass sich diese Probleme nach einigen Stunden von selbst wieder regulieren.
Adaptive Leistung als Lösung?
Um den Herausforderungen der neuen Software entgegenzuwirken, bietet Apple die Funktion "Adaptive Leistung" an. Diese passt die iPhone-Performance an, wenn der Energieverbrauch zu hoch ist – allerdings nur auf Geräten mit Apple Intelligence wie dem iPhone 15 Pro oder neueren Modellen.
Fazit: Ist das Update ein Fehlschlag?
Die Community bleibt gespalten: Während einige das innovative Design feiern, sind viele frustriert über die technischen Probleme. Wird Apple diese Herausforderungen in den Griff bekommen? Die Zeit wird es zeigen!