
Ein geheimes Ende: Irische Mutter wählt Sterbehilfe in der Schweiz
2025-09-02
Autor: Nina
Tragisches Geheimnis einer Mutter aus Irland
Eine 58-jährige Irin, Maureen Slough, hat sich heimlich für Sterbehilfe in der Schweiz entschieden, ohne dass ihre Familie von ihrem Plan wusste. Ihr Leben endete in der umstrittenen Klinik Pegasos in Liestal, wo sie am 8. Juli einflog, während ihre Angehörigen dachten, sie hätte einen Urlaub gebucht.
Nur zwei Tage nach ihrer Ankunft war sie tot. Die Nachricht von ihrem Tod erreichte ihre Tochter Megan per SMS. Die Familie war schockiert, als die Asche von Maureen einige Tage später in einem schlichten Behälter per Post zugestellt wurde. Laut der Klinik gab es eine schriftliche Zustimmung von Megan, doch die Angehörigen vermuten, dass diese möglicherweise gefälscht wurde.
Ein Leben voller Leiden
In den letzten Stunden ihres Lebens sprach Maureen mit einer Bekannten, die sie über TikTok kennengelernt hatte. Dabei offenbarte sie, dass sie unter „Höllenqualen“ litt und über Ängste, Schmerzen und traumatische Kindheitserinnerungen sprach. Maureen hatte eine schwierige Vergangenheit, die von Missbrauch und Zwangsaufenthalten in einem berüchtigten Heim geprägt war.
Sie kämpfte mit schweren Depressionen und gesundheitlichen Beschwerden wie Fibromyalgie und hatte bereits zuvor einen Selbstmordversuch unternommen.
Pegasos unter Beschuss
Die Sterbehilfeorganisation Pegasos steht immer wieder in der Kritik. 2023 verschwand ein britischer Chemielehrer, der ebenfalls in die Schweiz gereist war, um in der Klinik zu sterben, was die besorgten Angehörigen zu einem Privatdetektiv führte.
Um dem öffentlichen Druck zu begegnen, kündigte Pegasos an, künftig strengere Verfahren, darunter Videokonferenzen mit Angehörigen, einzuführen.
Debatte über Sterbehilfe in Europa
Die Diskussion über die Legalisierung der Sterbehilfe ist in Europa komplex und vielschichtig. Neben der Schweiz ist sie auch in den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Spanien und Teilen Österreichs erlaubt, aber immer an strenge Auflagen gebunden.
Hilfe in Krisensituationen
Wenn du oder jemand, den du kennst, mit Suizidgedanken kämpft, gibt es zahlreiche Beratungsangebote und Hilfsstellen, die bereitstehen, um Unterstützung zu bieten. Suche Hilfe und sprich über deine Sorgen!