Welt

Drohnen-Albtraum im Osten: «Die Druckwellen fühlen sich an wie ein Schlag auf meiner Brust»

2025-09-06

Autor: Mia

Die drohende Gefahr aus der Luft

Der Krieg in der Ukraine wird zunehmend von einer bedrohlichen Wendung geprägt: Die Voltaik der Schlachtfelder verändert sich durch den verstärkten Einsatz moderner Drohnentechnologie und präziser Lenkwaffen. Inmitten dieser sich zuspitzenden Lage ist der Kriegsreporter Kurt Pelda vor Ort, um die dramatischen Entwicklungen zu dokumentieren.

Mobiles Drohnen-Abwehrsystem

Entlang der Straßen tauchen regelmäßig mobile Abwehrrampen auf: Pick-ups und Kleintransporter mit schwerem оружие, oft lediglich mit Zielfernrohren ausgestattet, gelegentlich aber auch mit Nachtsichtgeräten, um den nächtlichen Angriffen der russischen Geran-2-Drohnen entgegenzutreten.

Ein gefährliches Zusammentreffen

Am Rande eines gefährlichen Sektors trifft Pelda seinen alten Bekannten Artiom, einen Offizier einer Drohneneinheit. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg durch eine von Kiefern gesäumte Landschaft, die sich nur schwer von den Panzersperren und Stacheldrahtzäunen trennen lässt.

Druckwellen der Zerstörung

Nach Einbruch der Dunkelheit beginnt das Grummeln der Geran-Drohnen. Die Ukrainer geben ihr bestes, sich zu verteidigen, doch oft sind ihre Versuche vergeblich. Die Explosionen hallen durch die Nacht, und das Gefühl der Druckwellen, die auf die Brust schlagen, wird zur ständigen Erinnerung an die gefährliche Realität.

Himmelsfestung: Die innovative Verteidigung

Ein neuartiges Abwehrsystem, bekannt als «Himmelsfestung», ermöglicht es den Verteidigern, Drohnensignale frühzeitig zu erkennen. Tausende Mikrofone auf ukrainischer Seite warnen vor herannahenden Angreifern, während die mobilen Einheiten strategisch positioniert werden.

Waffen der Luft — die Mutterschiffe

Die russischen Streitkräfte setzen zunehmend auf innovative Taktiken: Quadcopter werden an den Flügeln großer Orlan-Drohnen befestigt. Diese Mutterschiffe überwachen die Frontlinien und setzen ihre unbemannten Fahrzeuge gegen ukrainische Nachschubwege ein.

Schutz durch Netze — ein simpler, aber effektiver Schutz

Die Besatzungen der Kontrollpunkte verbringen viel Zeit damit, Schutznetze zu installieren, um der Bedrohung durch Kamikaze-Drohnen zu entkommen. Ein Soldat zeigt stolz Bilder einer gefangenen russischen Drohne, die ohne Explosion in einem Netz gefangen wurde.

Der unaufhörliche Kampf

In der Dunkelheit findet Pelda schließlich Ruhe in einem abgelegenen Dachboden, als er plötzlich von dem dumpfen Geräusch einer Gleitbombe geweckt wird, die in der Entfernung einschlägt. Während die Nacht zum Schweigen kommt, bleibt die ständige Anspannung der Umgebung aller Augen auf die kommenden Herausforderungen gerichtet.