
Drama in der Nachspielzeit: FC Rapperswil-Jona verliert gegen FC Baden
2025-03-30
Autor: Gabriel
Der FC Rapperswil-Jona wurde am vergangenen Wochenende im Stadion Grünfeld in einem packenden Duell von FC Baden in der Nachspielzeit geschockt. Vor 468 Zuschauerinnen und Zuschauern entwickelte sich eine hitzige Begegnung, die bis zur 70. Minute von viel Kampfgeist und intensiven Zweikämpfen geprägt war. Doch dann nahm das Spiel eine Wendung, die die Fans auf beiden Seiten überraschte.
Die Ausgangslage
Vor dem Anpfiff war die Stimmung klar: der FC Rapperswil-Jona war in der Form seines Lebens mit vier Siegen hintereinander und hatte den Rückstand zur Spitze auf zwei bis drei Punkte verringert. Für Baden hingegen war es ein kritisches Match im Abstiegskampf, da der Verein nach dem Abstieg aus der Challenge League nicht weiter abrutschen wollte.
Der Spielverlauf
In der 73. Minute brach Rijad Saliji den Bann für die Rapperswiler, als er nach einer starken Kombination den Ball über Badens Torhüter Mirco Mazzeo lupfte. Dies schien die Vorentscheidung zu sein, doch die Freude der Rapperswiler währte nur kurz. Coach David Sesa musste mit ansehen, wie seine Mannschaft nach der Führung völlig passiv agierte und Baden wieder zurück ins Spiel kommen ließ.
Die dramatischen Szenen folgten schnell: Ein vermeintliches Tor durch Badens Innenverteidiger Thoma Monney in der 88. Minute wurde aufgrund einer Abseitsstellung nicht anerkannt, was dem FC Rapperswil-Jona zunächst Glück brachte. Doch dann setzte Baden alles auf eine Karte. In der 89. Minute traf Helaku Schmidt mit einem saftigen Schuss nur die Latte – ein weiteres Warnsignal für die Rapperswiler.
Und dann geschah das Unvermeidliche: In der 92. Minute reagierte Joel Brack am schnellsten nach einem Abpraller und drückte den Ball über die Linie zum 1:1-Ausgleich. Die Rapperswiler versuchten zwar, noch zu kontern, doch gefährliche Aktionen blieben aus. An diesem Tag war das Glück nicht auf ihrer Seite.
Die Tore im Detail
*73. Minute:* Yannick Marchand erkämpfte sich den Ball und passte auf Saliji. Nach einem Doppelpass mit Schmidt war die Badener Abwehr überwunden und Saliji vollendete über den Torhüter.
*92. Minute:* Nach einem Abstoss rückte Rapperswil zu hoch auf, was Davide Giampa die Gelegenheit gab, Diego Rhein mit einem tollen Pass zu schicken. Der Rapperswiler Torwart Alan Omerovic parierte zunächst stark, doch am Ende landete der Ball bei Brack, der den Ausgleich erzielte.
Die Reaktionen
Nach dem Spiel war die Enttäuschung bei Kapitän Enes Yesilcayir groß: "Dieser Punkt fühlt sich wie eine Niederlage an. Wir haben das Spiel nach dem 1:0 aus der Hand gegeben. Es ist bitter, diese Punkte herzugeben, besonders gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf. Wir müssen aus diesen Fehlern lernen."
Fazit
Die Situation bleibt angespannt für den FC Rapperswil-Jona, da das Team trotz des Unentschiedens weiterhin in der Verlosung um den Aufstieg ist. Die Konkurrenz schaut genau hin, denn mit Kriens und Biel, die ebenfalls erfreuliche Ergebnisse erzielt haben, wird der Druck größer. Die kommende Woche wird entscheidend für das Team von Sesa, das unbedingt wieder auf die Siegerstraße zurückkehren will.