Sport

Drama im Stabhochsprung: Moser erneut ohne Medaille bei der WM in Tokio!

2025-09-17

Autor: Mia

In einem dramatischen Wettkampf bei der Leichtathletik-WM in Tokio verpasst die Stabhochspringerin Angelica Moser die Medaillenränge und landet auf dem fünften Platz.

Die amtierende Europameisterin, die bereits bei den Weltklasse Zürich Ende August scheiterte, konnte die entscheidende Höhe von 4,75 Metern auch hier nicht überwinden. Damit bleibt ihr der Traum von einer Medaille verwehrt.

Enttäuschung für die Zürcherin

Die 27-jährige Athletin aus Zürich scheiterte dreimal an der Höhe von 4,75 Metern, während vier ihrer Konkurrentinnen diese Höhe überwanden. Die persönliche Bestleistung von Moser liegt bei 4,88 Metern, doch an diesem Tag blieb sie wichtige Zentimeter unter ihren Möglichkeiten.

Vielversprechender Start, bitteres Ende

Moser begann den Wettkampf vielversprechend und bewältigte sowohl die Startmarke von 4,45 Metern als auch die 4,65 Meter im ersten Versuch problemlos. Als es jedoch auf die kritische Höhe von 4,75 Metern ankam, scheiterte sie gleich dreimal, obwohl sie mehrmals nur knapp scheiterte.

Die Medaillenkonkurrenz

Die beiden favorisierten Amerikanerinnen, Katie Moon und Sandi Morris, setzten sich früh ab. Während Morris 4,85 Meter überquerte, setzte Moon mit einem entscheidenden Sprung auf 4,90 Meter einen neuen Maßstab. Morris konnte sich dem Druck nicht entziehen und scheiterte an ihrem Versuch.

Moon krönt sich zur Dreifach-Weltmeisterin

Mit diesem Sprung krönte sich Katie Moon zum dritten Mal in Folge zur Weltmeisterin, nachdem sie auch in den Jahren 2022 und 2023 triumphierte. Ein weiterer Beweis dafür, dass sie eine der besten Stabhochspringerinnen der heutigen Zeit ist.

Angelica Moser muss nun hoffen, in zukünftigen Wettkämpfen zu zeigen, dass sie in der Lage ist, ihre persönlichen Bestleistungen zu übertreffen und vielleicht doch noch das ersehnte Edelmetall zu gewinnen.