
Die versteckten Smartphone-Schätze Europas: Diese Hersteller solltest du kennen!
2025-09-01
Autor: Laura
Denkst du, dass es keine europäischen Smartphone-Hersteller gibt? Denk noch einmal nach! Europa hat eine Vielzahl von innovativen Anbietern, die sich auf Nachhaltigkeit, Langlebigkeit und Sicherheit konzentrieren. Hier sind einige bemerkenswerte Marken.
Crosscall: Robuste Outdoor-Smartphones aus Frankreich
Das französische Unternehmen Crosscall hat sich seit 2009 auf extrem robuste Smartphones spezialisiert, die sich perfekt für Abenteuer im Freien eignen. Die Geräte werden in Frankreich entwickelt, während die Montage in China erfolgt.
Doro: Senioren-Handys aus Schweden
Doro, mit Sitz in Malmö, ist bekannt für seine benutzerfreundlichen Handys für Senioren. Diese Geräte berücksichtigen spezielle Bedürfnisse, wie eingeschränkte Sehkraft und Motorik, und werden ebenfalls in Asien, hauptsächlich in China, produziert.
Emporia: Ein Handy für alle Altersgruppen
Das österreichische Unternehmen Emporia in Linz hat sich ebenfalls auf Senioren-Handys spezialisiert. Mit einem Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Langlebigkeit garantieren sie mindestens fünf Jahre Android-Updates und ermöglichen den Nutzern, den Akku selbst zu wechseln. Ersatzteile sind mindestens sieben Jahre lang verfügbar!
Fairphone: Das nachhaltige Smartphone der Zukunft
Seit 2013 verfolgt Fairphone aus den Niederlanden das Ziel, faire und umweltfreundliche Smartphones zu entwickeln. Die Geräte sind nicht nur leicht reparierbar, sondern erhalten bis zu acht Jahre lang Software-Updates. Fairphones können mit der google-freien Alternative /e/OS betrieben werden!
Gigaset: Made in Germany
Gigaset, ein deutscher Anbieter, produziert seit 2015 Smartphones, die in Deutschland konzipiert und seit 2018 auch hier gefertigt werden. Trotz einer Insolvenz im Jahr 2023 wird die Produktion weiterhin in Bocholt aufrechterhalten.
HMD: Finnisches Know-How unter dem Nokia-Namen
HMD Global aus Finnland ist bekannt für seine Nokia-Smartphones. Der Fokus liegt auf robusten Geräten und einfacher Reparierbarkeit. Obwohl ein großer Teil der Produktion in Asien stattfindet, hat HMD begonnen, einige Teile nach Europa zurückzubringen.
Nothing: Futuristische Designs aus London
Das Londoner Startup Nothing begeistert seit 2020 Technik-Enthusiasten mit seinen einzigartigen Smartphone-Designs. Bis jetzt wurden über zehn Millionen Geräte verkauft, die sowohl in Europa entwickelt als auch in Asien gefertigt werden.
Punkt: Schweizer Innovation vom Feinsten
Die Schweizer Firma Punkt wird 2025 ein Smartphone lancieren, das in Deutschland produziert wird. Mit einem Google-freien Betriebssystem und nachhaltigen Materialien angefertigt, richtet sich dieses Modell an datenschutzbewusste Nutzer.
Shift: Das deutsche Pendant zu Fairphone
Shiftphones aus Deutschland sind seit 2014 auf dem Markt und setzen auf Nachhaltigkeit und einfache Reparierbarkeit. Die Produktion erfolgt in einer eigenen Fabrik in China, wo überdurchschnittliche Löhne gezahlt werden.
Volla Phone: Datenschutz im Fokus
Das Volla Phone ist eine deutsche Entwicklung, die ein eigenes Betriebssystem ohne Google bietet. Die Geräte werden im Gigaset-Werk gefertigt und setzen alles auf Datenschutz und Privatsphäre.
Welchen europäischen Smartphone-Hersteller haben wir deiner Meinung nach vergessen? Schreib uns deine Gedanken in die Kommentare!