Geschäft

Tesla-Hacker deckt geheime Daten nach fatalem Unfall auf

2025-09-02

Autor: Luca

Ein unerwarteter Wendepunkt

Nach einem tragischen Verkehrsunfall, bei dem eine junge Frau 2019 ihr Leben verlor, hat ein Tesla-Hacker erneut für Aufsehen gesorgt. Die Washington Post berichtete über den skandalösen Fall, in dem der selbsternannte Hacker entscheidende Informationen aufdeckte, die Tesla schwer belasten könnten.

Der tödliche Vorfall

Im Sommer 2019 raste ein Tesla mit über 80 km/h durch eine Kreuzung und kollidierte mit einem an der Straße geparkten SUV. Trotz der offensichtlichen Gefahren wurde die 22-Jährige tödlich verletzt; ihr Freund erlitt schwere Verletzungen. Dieser Vorfall führte zu einer Klage wegen widerrechtlicher Tötung gegen den Autohersteller.

Das Urteil und die Folgen

Kürzlich entschied eine Jury in Florida, dass Tesla bis zu 243 Millionen Dollar Schadensersatz an die Angehörigen der Opfer zahlen muss. Ein schwerer Schlag für das Unternehmen, das seine Zukunft auf selbstfahrende Fahrzeuge setzt. Tesla kündigte umgehend an, in Berufung zu gehen.

Ablenkung des Fahrers

Der Fahrer des Tesla gab an, den Autopiloten verwendet zu haben, während er versuchte, sein Handy aufzuheben. Die Klage argumentierte, dass das Fahrzeug den Fahrer nicht rechtzeitig gewarnt hätte und Tesla fahrlässig gehandelt habe, indem es die Autopilot-Funktion auf Straßen zuließ, für die sie nicht geeignet war.

Technologische Enthüllungen

Tesla-Elektroautos zeichnen während der Fahrt eine Vielzahl von Daten auf. Unglaublich, aber wahr: Tesla wollte diese wichtigen Informationen im Gericht nicht freiwillig offenlegen, bis die Klagepartei Daten aus dem Fahrzeugcomputer rekonstruierte. Hier kam der Hacker ins Spiel.

Der Hacker und seine Entdeckung

Die Angehörigen der getöteten Frau forderten den Hacker auf, die geheimen Daten von einem salvagierten Chip zu sichern. Mit einem Laptop wertete er die Daten aus, während er in einem Starbucks saß. Diese Daten sind nun ein entscheidender Bestandteil des Falls.

Ein Ingenieur mit Einfluss

Der Hacker ist kein Unbekannter; er entdeckte bereits einen geheimen 'Elon-Modus', der die Autopilot-Funktion dauerhaft aktiv hätte. Trotz seiner Geheimhaltung ist er bei Elon Musks Plattform X unter dem Namen @greentheonly aktiv.

Auf die Straße fokussiert

Eine Expertin stellte im Prozess fest, dass der Autopilot bei Hindernissen versagt, was den Fahrer nicht daran hindert, den Blick von der Straße abzuwenden. Im Gegensatz dazu nutzen die Systeme anderer Hersteller innovative Kameras, um den Fahrer zu überwachen.

Zukunft der Sicherheit?

Dieser Fall wirft ernsthafte Fragen zur Sicherheit autonomer Fahrtechnologie auf. Die Geschichte um den Unfall und die Geheimnisse, die jetzt ans Licht kommen, könnten weitreichende Folgen für die gesamte Branche haben. Das Thema bleibt brisant, denn die Straßenverkehrssicherheit ist in unserer zunehmend automatisierten Welt wichtiger denn je.