
Die überraschende Gefahr: Warum Handys auf der Toilette Hämorrhoiden fördern!
2025-09-05
Autor: Noah
Die mobile Toilette: Ein riskanter Trend
Für viele Menschen gehört das Smartphone einfach zum Toilettengang dazu. Doch eine alarmierende Studie aus den USA zeigt, dass dieser Trend gefährliche Folgen haben kann.
Neue Studie deckt auf: 46 Prozent mehr Risiko!
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Nutzung des Handys auf der Toilette das Risiko für Hämorrhoiden um unglaubliche 46 Prozent erhöht! Eine Untersuchung am Beth Israel Deaconess Medical Center in Boston bestätigte, dass über 125 Teilnehmer regelmäßig ihr Handy während des Toilettengangs verwendeten.
Die Gefahren des langen Sitzens
Das Ergebniss ist erschreckend: Mehr als die Hälfte der Smartphone-Nutzer wies bereits Anzeichen von Hämorrhoidalleiden auf. Besonders jüngere Erwachsene verbringen oft lange Zeit auf der Toilette, während sie durch soziale Netzwerke scrollen oder Nachrichten lesen. Diese Gewohnheit kann auf Dauer zu ernsthaften Problemen führen.
Ursachen für Hämorrhoiden weitreichend
Doch nicht nur die Handy-Nutzung ist schuld: Chronische Verstopfung, Übergewicht und genetische Vorbelastung sind ebenfalls Faktoren, die das Risiko erhöhen können. Viele der Betroffenen lebten zudem einen eher inaktiven Lebensstil.
Wann werden Hämorrhoiden problematisch?
Hämorrhoiden sind zwar ein natürliches Phänomen, dennoch wird in unserer Gesellschaft gerne darüber geschwiegen. Jeder Mensch hat sie; sie bestehen aus Blutgefäßen rund um den Anus und sorgen für einen sicheren Verschluss. Doch wenn sie sich vergrößern und Druck erzeugen, wird es schmerzhaft.
Symptome und Ratschläge zur Vorbeugung
Es ist ratsam, das Handy nicht mit auf die Toilette zu nehmen. Wer sich nur auf das Wesentliche konzentriert, geht schneller und vermiedet unnötigen Druck. Ärzte empfehlen außerdem, starkes Pressen zu vermeiden und unterstützen dies durch die Nutzung eines Toilettenhockers.
Ballaststoffe für die Gesundheit!
Eine ballaststoffreiche Ernährung und regelmäßige Bewegung können ebenfalls helfen, den Toilettengang zu erleichtern. Bei anhaltenden Beschwerden wie Juckreiz oder Blut im Stuhl sollte dringend ein Arzt konsultiert werden. Schon eine ärztlich verschriebene Salbe kann Linderung verschaffen.
Ein Tabuthema betrifft viele!
Obwohl die Hämorrhoidalleiden ein schambehaftetes Thema sind, sind sie weiter verbreitet, als man denkt. Statistiken zeigen, dass jeder zweite Erwachsene über 30 irgendwann in seinem Leben damit zu kämpfen hat. Es ist Zeit, dieses Tabu zu brechen!