Geschäft

Die Schweizerische Nationalbank als Tech-Gigant: Ein unerwarteter Wal am Aktienmarkt

2025-09-16

Autor: Noah

Die SNB im Scheinwerferlicht der Technologieinvestments

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) ist nunmehr ein unangefochtener Player auf dem globalen Tech-Aktienmarkt. Von vielen als „Tech-Wal der Schweiz“ bezeichnet, zeigt die SNB eindrucksvoll, dass auch Notenbanken an der Börse mitmischen können.

Ein Börsengewitter für Tech-Aktien

Gestern erlebten die amerikanischen Tech-Aktien einen satten Höhenflug, beflügelt von der Aussicht auf Zinssenkungen und spannenden Entwicklungen bei TikTok. Großer Gewinner dieses Börsenfeuerwerks ist die SNB, die mit einem Portfolio von beeindruckenden 170 Milliarden Dollar in den Tech-Sektor investiert hat.

Die schockierenden Zahlen der SNB

Mit über 42 Milliarden Dollar in Aktien von Giganten wie Amazon, Apple, Meta, Microsoft und Nvidia ist die SNB in der Liga der Staatsfonds von Singapur und Katar angekommen. Ihr Anteil an Apple beläuft sich auf etwa 10 Milliarden Dollar, während Nvidia sie über 11 Milliarden Dollar kostet.

Warum investiert die SNB in Tech?

Obwohl es gegen die Konventionen spricht, verfolgt die SNB diese Strategie, um den Schweizer Franken zu stabilisieren. Ungefähr 90 Prozent ihres Portfolios sind in ausländische Vermögenswerte investiert, mit einem großen Anteil in Aktien. Das ist in der Welt der Notenbanken einmalig!

Ein riskantes Spiel

Die SNB geht jedoch auch ein gewisses Risiko ein. Nach einem Verlust von über 15 Milliarden Franken in der ersten Jahreshälfte, bedingt durch die Volatilität des Dollars, ist die Bank glücklich über die Rekordgewinne von Nvidia, die diesen Verlust ausgeglichen haben. Ein plötzlicher Rückschlag der Tech-Aktien könnte jedoch für die SNB katastrophale Folgen haben.

Die Herausforderungen für die Fed

Während die SNB an den Tech-Aktien festhält, sieht sich die US-Notenbank, die Federal Reserve (Fed), unter enormem Druck. Präsident Trump fordert drastische Zinssenkungen, um die Wirtschaft am Laufen zu halten, was die Fed in eine missliche Lage bringt.

Die Zukunft der SNB und der Fed:

Trotz all dieser Unsicherheiten kann sich die SNB glücklich schätzen, während die Fed zwischen Inflation und Rezession jongliert. Der Erfolg der SNB im Technologiegeschäft zeigt, dass auch Notenbanken mit unorthodoxen Strategien auf dem globalen Finanzfeld überzeugen können.