Wissenschaft

Die schockierende Wahrheit über Gehirnjogging, Wikinger und die Bodensee-Dürre!

2025-04-13

Autor: Louis

Gehirnjogging bringt nichts – Das sagen die Wissenschaftler!

Sind Sie einer von denen, die denken, dass Schüler bei Klausuren unbedingt Traubenzucker essen sollten, um ihre Konzentration zu steigern? Es ist an der Zeit, diese Mythen abzulegen! In der Neuroforschung gibt es keinen einzigen Beweis, der diese Glaubenssätze stützt.

Mythen über das Lernen: Was wirklich hilft!

Halten Sie sich noch an die Vorstellung, durch Gehirn-Jogging im Oberstüble fit zu bleiben? Viel Spaß beim Sudoku! Aber leider zeigt die aktuelle Wissenschaft: Ihr geistiger Verfall wird dadurch nicht gestoppt. Meine Kollegin Julia Koch berichtet im SPIEGEL über das neue aufschlussreiche Buch von Lernforscher Michael Skeide, der schonungslos komplette Mythen über das Lernen aufdeckt.

Lernstile, Meditation und Mozart – alles Quatsch?

Wussten Sie, dass es keinen wissenschaftlichen Beweis dafür gibt, dass Frauen anders lernen als Männer? Und was ist mit der Idee, dass ungeborene Babys durch Mozart klüger werden? Skeide räumt auf mit diesen und vielen weiteren lächerlichen Annahmen. Selbst das nächtliche Beschallen von Schülern mit Sprachkurs-Apps, um Spanisch im Schlaf zu lernen, ist nicht hilfreich.

Die wahren Geheimnisse für effektives Lernen!

Dennoch gibt es einige bewährte Strategien, die das Lernen in jedem Alter tatsächlich erleichtern. Skeide unterstreicht: Neugier ist das A und O! Und auch Bewegung spielt eine entscheidende Rolle. Wer aktiv ist und sich viel bewegt, wie beim Laufen oder Radfahren, fördert sowohl Körper als auch Geist und hat weitaus mehr davon, als auf dem Sofa Sudoku zu knacken.