Nation

Skandal im Zermatterhof: Starkoch Heinz Rufibach muss seine Koffer packen!

2025-04-17

Autor: Lukas

Rufibach verlässt das Fünf-Sterne-Hotel

Im Herzen von Zermatt sorgt eine überraschende Nachricht für Schlagzeilen: Der gefeierte Küchenchef Heinz Rufibach wird das renommierte Grand Hotel Zermatterhof verlassen. Seine Nachfolge tritt Stefan Lünse an, der sich einer gewaltigen Herausforderung stellen muss.

Erfolge und traurige Abschiedsmeldungen

Heinz Rufibach, ein Gigant der Schweizer Kulinarik, erhielt im Sommer 2024 noch Lob für seine Leistungen im Zermatterhof, der mit 16 Gault-Millau-Punkten und einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde. Nur ein Jahr später, im August 2025, wird er jedoch offiziell entlassen.

Die trockene Mitteilung

Die offizielle Mitteilung von Chief of Staff Fernando Clemenz an die Geschäftsführung war ebenso knallhart wie unerwartet: "Im Namen von Markus Marti, General Manager Grand Hotel Zermatterhof, teile ich mit, dass das Arbeitsverhältnis am Samstag fristgerecht aufgelöst wurde."

Ein Vorgeschmack auf die Zukunft

Laut Berichten hatte Rufibach bereits das Gefühl, dass seine Zeit im Zermatterhof bald ablaufen könnte. Gerade als er sich über den Erfolg seiner Schülerin Miri Schwarz freute, kam die bittere Nachricht.

Stefan Lünse: Der neue Hoffnungsträger

Stefan Lünse, der zuvor als Executive Chef im Lenkerhof tätig war und dort ebenfalls beeindruckende 16 Gault-Millau-Punkte erzielte, ist nun gefordert. Er hat bis zum Start der Sommersaison am 1. Mai die Aufgabe, eine neue Küchenmannschaft aufzubauen.

Ein radielles Umdenken im Zermatterhof

Das jüngste Umdenken hat gravierende Auswirkungen: Von 18 bisherigen Köchexperten im Zermatterhof haben 16, darunter auch Rufibachs Stellvertreterin Mirjam Schwarz, ihre neuen Verträge nicht unterschrieben. Rufibach beschreibt die Lage: "Für viele von ihnen ist eine Welt zusammengebrochen. Auch für mich ist es hart, mit 63 Jahren einen neuen Job zu finden."

Der Druck steigt für den neuen Chefkoch

Die Theke ist hoch: Stefan Lünse muss nicht nur neue Talente finden, sondern auch die hohen Erwartungen der Gäste erfüllen und das kulinarische Erbe von Rufibach weitertragen. Die Gourmet-Welt schaut gespannt zu!