Geschäft

Die grünsten Airlines: Wer schadet dem Klima am wenigsten?

2025-09-15

Autor: Gabriel

In einer alarmierenden Meldung erreicht die weltweite Luftfahrtindustrie am 18. Juli 2025 einen traurigen Rekord beim CO₂-Ausstoß: unglaubliche 2523 Tonnen, knapp über dem Rekord von 2019. Trotz einer nennenswerten Anzahl von 103.009 Flügen lag der Ausstoß pro Flug durchschnittlich leicht niedriger, was auf eine Zunahme der Flüge hinweist.

Wizz Air: Der unschlagbare Umweltchampion

Die Analyse von Cirium zeigt, dass Wizz Air nach einem erstaunlichen CO₂-Ausstoß von nur 53,9 Gramm pro Sitzplatzkilometer im Jahr 2024 die grünste Airline der Welt ist. Mit 222 Sitzen pro Flugzeug und einer beeindruckenden durchschnittlichen Flottenalter von nur 5,1 Jahren hebt sich die ungarische Billigfluggesellschaft deutlich von anderen ab.

Top 3 Airlines im Klima-Ranking

Die USA schicken Frontier Airlines ins Rennen auf Platz zwei mit 54,4 Gramm CO₂ pro Sitzplatzkilometer, während Pegasus aus der Türkei mit 57,1 Gramm den dritten Platz belegt. Interessant ist, dass Ryanair mit 63,0 Gramm unter den zehn größten Airlines den besten Wert erreichen kann.

Dichte Bestuhlung als Schlüssel zum Erfolg

Ein wesentlicher Faktor in der CO₂-Bilanz ist die Dichte der Bestuhlung in den Flugzeugen. Im regionalen Ranking für Westeuropa zeigt sich die portugiesische Azores Airlines auf Platz zwei und die Aegean Airlines aus Griechenland auf Platz drei, wobei sie hinter Wizz Air zurückbleiben.

Innovationen im Flugverkehr: Nachhaltiger Flugkraftstoff im Fokus

Obwohl innovative nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF) noch nicht in dieser Analyse berücksichtigt wurden, wird darauf hingewiesen, dass sie lediglich 0,53 Prozent des weltweiten Bedarfes decken. Mike Malik von Cirium betont, dass die umweltfreundlichsten Airlines bereit sein müssen, die Passagieranzahl über den klassischen Standard hinaus zu überdenken.

Spitzenreiter beim Flugzeugmodell: Airbus A330-900

Ein besonderes Augenmerk verdienen die Modelle: Der Airbus A330-900 von Cebu Pacific führt die Liste der umweltfreundlichsten Flugzeuge mit 459 Plätzen in reiner Economy-Klasse an. Auch die modernen Boeing 787-8 und 787-9 zeigen beachtliche Werte, während ältere Modelle wie der Airbus A319 von Allegiant Air ebenfalls beachtenswert bleiben.

Austrian Airlines: Vorreiter bei Kurzstrecken

Bei den Kurzstreckenflügen nimmt die Route zwischen Wien und Klagenfurt von Austrian Airlines den ersten Platz ein, mit einem bemerkenswerten Rückgang des CO₂-Ausstoßes um 29,7 Prozent. Der Einsatz des effizienteren ATR 72 von Braathens hat hier den Unterschied gemacht.

Fazit: Der Wettlauf um grüne Luftfahrt bleibt spannend

Mit einem steigenden Fokus auf Nachhaltigkeit und innovative Ansätze verschieben sich die Chancen im Wettlauf um die grünste Airline. Die Branche steht vor der Herausforderung, den CO₂-Ausstoß weiter zu senken, während gleichzeitig die Passagierzahlen steigen.