Geschäft

Der Verkauf der Formel 1? John Malone lässt die Bombe platzen!

2025-09-04

Autor: Laura

Wird die Formel 1 nun verkauft?

In einem aufsehenerregenden Podcast äußerte sich John Malone, der CEO von Liberty Media, zum möglichen Verkauf der Formel 1. Er erklärte, dass ein Verkauf nicht ausgeschlossen sei, falls jemand bereit wäre, einen höheren Preis zu zahlen, als der Vorstand den Aktionären versprechen kann.

Liberty Media und der Aufstieg der Formel 1

Liberty Media übernahm 2017 die Formel 1 für unglaubliche acht Milliarden Dollar von CVC Capital Partners. Seitdem hat die Marke ein beeindruckendes globales Wachstum erlebt und wurde an die Börse gebracht. Der Aktienkurs des Unternehmens stieg von etwa 30 Dollar im Jahr 2017 auf sensationelle 100 Dollar.

Aktionäre sind begeistert!

Malone hebt hervor, dass die Aktionäre die Formel 1 lieben: "Es läuft wirklich sehr gut. Die wirtschaftliche Struktur ist außergewöhnlich, und die Marke hat immer noch eine starke Anziehungskraft."

Neue Höhen unter neuem Management

Nachdem Greg Maffei als CEO zurücktrat, übernahm Malone interimistisch das Zepter, begleitet von alten Weggefährten wie Chase Carey. Im Februar wurde Derek Chang zum neuen CEO ernannt, und Malone ist überzeugt von der Stärke des Führungsteams.

Langfristige Verträge und große Partnerschaften

Das Team rund um Stefano Domenicali sichert sich langfristige Verträge mit wichtigen Rennstrecken, darunter Miami und Spielberg, deren Deals bis 2041 gültig sind. Zudem wurden Partnerschaften mit globalen Giganten wie Aramco und Amazon Web Services (AWS) festgeschrieben.

Streaming-Rechte als nächste große Herausforderung?

Mit dem Auslaufen des Vertrages mit ESPN Ende 2025 könnte die Vermarktung der Streaming-Rechte zur entscheidenden Herausforderung werden. Medienberichten zufolge zeigt Apple Interesse an einer Eintritt in den Formel-1-Sende-Markt.

Apple und die Formel 1 – eine vielversprechende Verbindung?

Die Zusammenarbeit mit Apple beim Blockbuster "F1 - The Movie" könnte Aufschluss über eine intensivere Partnerschaft geben. Malone vermutet eine signifikante Veränderung der TV-Landschaft und stellt fest, dass soziale Netzwerke zunehmend auch im Bereich Streaming aktiv werden.

Liberty Media und die MotoGP – das perfekte Duo?

Liberty Media hat kürzlich die MotoGP übernommen und hält somit die Rechte an beiden Königsklassen des Motorsports. Sollte ein Tech-Gigant die Streaming-Rechte der Formel 1 sichern, könnte dies zu einem einzigartigen Motorsport-Paket führen.

Finanzielle Stärke der Formel 1

Die Formel 1 erfreut sich einer beispiellosen finanziellen Gesundheit. Im ersten Halbjahr 2025 wurden beeindruckende 1,6 Milliarden Dollar Umsatz generiert, ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr.

Wer könnte die Formel 1 kaufen?

Die Spekulationen über mögliche Käufer, insbesondere aus Saudi-Arabien, brodeln. Das Königshaus hat mit massiven Investitionen in Sportarten wie Fußball und Tennis bereits seine Ambitionen unter Beweis gestellt. Der Verkauf der Formel 1 wäre also möglicherweise nur eine Frage der Zeit.