Geschäft

Der FuW-Morgen-Report vom 19. September 2025: Ein Blick auf die Märkte heute

2025-09-19

Autor: Noah

Übernacht: US-Märkte erreichen neue Höhen

Die US-Aktienmärkte haben am Donnerstag starke Zuwächse verzeichnet und dabei neue Rekorde aufgestellt. Der Dow Jones Industrial stieg um 0,3% auf 46.142,42 Punkte, während der breit gefasste S&P 500 um 0,5% auf 6.631,96 Punkte zulegte. Der Nasdaq Composite erlebte einen noch kräftigeren Anstieg von 0,9% und schloss bei 22.470,73 Punkten.

Besonders im Fokus steht der Technologiesektor: Der Chip-Riese Nvidia plant, dem angeschlagenen Konkurrenten Intel mit einer Finanzspritze von 5 Milliarden Dollar unter die Arme zu greifen. Diese Nachricht ließ die Intel-Aktien um beeindruckende 22,8% in die Höhe schnellen, während die Nvidia-Werte ebenfalls um 3,5% kletterten.

Asien/Pazifik: Uneinheitliche Märkte

Die asiatischen Aktienmärkte konnten die positive Stimmung aus New York nicht ganz halten und zeigen sich am Freitag gemischt. In Tokio fiel der Nikkei 225 um 0,3%, während der breitere Topix um 0,1% sank. Die japanische Notenbank beließ den Leitzins wie erwartet bei 0,5%. Zentralbankchef Kazuo Ueda deutete jedoch Zinserhöhungen an, sollte die wirtschaftliche Entwicklung den Prognosen entsprechen.

In China hingegen tendierten die Indizes leicht nach oben: Der CSI 300 stieg um 0,5%, der Shanghai Composite um 0,2%, während der Shenzhen Composite 0,5% zulegte. Der Hang Seng in Hongkong blieb unverändert, während der Kospi in Südkorea um 0,6% zurückfiel.

Futures deuten auf einen ruhigen Handelsbeginn hin

Die Futures signalisieren zum Handelsbeginn in Europa nur geringe Veränderungen. Der Terminkontrakt auf den S&P 500 stieg um 0,1%, während der DAX stabil blieb.

Schweizer Börsen-News

Nestlé steht in Polen vor Gericht, angeklagt von der Umweltorganisation ClientEarth wegen irreführender Angaben auf Wasserflaschen. Der Nahrungsmittelgigant weist die Vorwürfe zurück.

Das Biopharmaunternehmen Idorsia hat die Marktzulassung für seinen neuen Blutdrucksenker Jeraygo erhalten, der nun für Patienten mit resistenter Hypertonie eingesetzt werden kann.

Kuros kündigte eine interne Untersuchung an, nachdem ein Verwaltungsratsmitglied wegen angeblicher Weitergabe vertraulicher Informationen zurückgetreten ist. Das Unternehmen betont jedoch, dass die Situation keine Auswirkungen auf die strategische Ausrichtung habe.

Der Werkzeugmaschinenhersteller Mikron hat einen neuen Lizenzvertrag mit der United Grinding Group abgeschlossen, um die Marke Mikron Mill weiterzuführen.

Die SMG Swiss Marketplace Group hat den Emissionspreis für ihren bevorstehenden Börsengang auf 46 Franken pro Aktie festgelegt, was dem oberen Ende der Preisspanne entspricht. Die Aktien werden ab heute an der SIX Swiss Exchange gehandelt.

Blick in die kommende Woche

In der nächsten Woche stehen nur wenige Firmenereignisse an. Roche eröffnet mit einem Pharma Day in London, während Santhera am Dienstag seine Halbjahreszahlen vorlegt. Bei Santhera stehen die Fortschritte des Entzündungshemmers Agamree im Fokus, der großes Marktpotenzial hat.

Am Donnerstag wird Zwahlen & Mayr seine Halbjahresergebnisse vorstellen, während die Hauptversammlung der Beteiligungsgesellschaft Perrot Duval ebenfalls ansteht.

Am Freitag sind keine hauptsächlichen Termine geplant.