
Der FuW-Morgen-Report: Ihr Börsenblick am 2. September 2025
2025-09-02
Autor: Noah
**Schwäche am Markt: Ein Blick auf die asiatischen Börsen** Am Dienstag zeigen sich die asiatischen Aktienmärkte schwach, da die US-Börsen am Montag wegen des Feiertags geschlossen blieben. In Tokio fällt der Nikkei 225 um 0,2%, während der breitere Topix um 0,2% zulegt. Besonders exportorientierte Unternehmen profitieren von einem schwächeren Yen, was zu Gewinnen bei Kaufhausketten führt, die von einem Anstieg der August-Verkäufe berichten.
**Chinas Märkte im Sinkflug** In China zeigen die Indizes ebenfalls negative Tendenzen: Der CSI 300 verliert 1,5%, der Shanghai Composite sinkt um 1,2% und der Shenzhen Composite fällt um beachtliche 2,7%. Auch der Hang Seng in Hongkong gibt um 0,3% nach.
**Koreaner und Australier unterschiedlich gestimmt** Auf der positiven Seite legt der Kospi in Südkorea um 0,8% zu, während der Taiex in Taiwan nahezu unverändert bleibt. In Australien verzeichnet der S&P/ASX 200 einen leichten Rückgang von 0,3%.
**Zukunftsaussichten: Schwacher Handelsbeginn vorausgesagt** Die Futures deuten auf einen schwächeren Handelsstart hin. Der Terminkontrakt für den S&P 500 notiert 0,1% tiefer, während der Euro Stoxx 50 um 0,2% sinkt.
**Nestlé: CEO entlassen** In der Schweiz sorgt die überraschende Entlassung von Nestlé-CEO Laurent Freixe für Aufsehen. Er musste gehen, nachdem er eine intime Beziehung zu einer Mitarbeiterin nicht offengelegt hatte. Philipp Navratil, CEO von Nespresso, wird nun an seine Stelle treten.
**Partners Group glänzt mit starken Zahlen** Auch die Private-Equity-Gesellschaft Partners Group überrascht mit hervorragenden Ergebnissen: Ein Geschäfts-ertrag von 1168 Mio. CHF übertrifft die Erwartungen der Analysten. Trotz leicht unter den Prognosen liegender Management Fees, liegen die Performance Fees deutlich darüber.
**Dormakaba mit beeindruckendem Gewinnsprung** Dormakaba meldet für das Geschäftsjahr 2024/25 einen Umsatzanstieg von 1,2% auf 2,87 Mrd. CHF und einen Gewinnsprung von 82,2 Mio. CHF auf 188 Mio. CHF. Der Konzern plant weiterhin ein moderates Umsatzwachstum zwischen 3 und 5%.
**Aktien-Split bei Dormakaba** Das Unternehmen kündigt einen Aktien-Split im Verhältnis eins zu zehn an, um die Attraktivität für Investoren und Mitarbeiter zu erhöhen. Eine Dividendenerhöhung um 15% auf 9,20 CHF je Aktie wird ebenfalls vorgeschlagen.
**Adval Tech: Herausforderung durch Cyberangriff** Adval Tech berichtet von einem Rückgang der Gesamtleistung im ersten Halbjahr auf 79,5 Mio. CHF und einem EBIT von -2,2 Mio. CHF. Trotz der Schwierigkeiten durch einen Cyberangriff, hofft das Unternehmen auf eine Steigerung der Profitabilität im zweiten Halbjahr.
**Börsengang von SMG in Sicht** Swiss Marketplace Group kündigt ihren geplanten Börsengang an der SIX an. Es wird ein Free Float von mindestens 20% angestrebt, wobei die Aktien von Mobiliar und Ringier kommen.
**Erste Marktreaktionen auf Rohstoffe** Auf dem Rohstoffmarkt erreicht Silber einen Spotpreis von 40,49 USD pro Unze, was die 40-Dollar-Marke seit September 2011 übersteigt. Steigende Zins-senkungserwartungen der US-Notenbank tragen zur Preissteigerung bei. Auch Gold bleibt angesagt, mit einem Preis von 3471,28 USD pro Unze, nur noch 30 USD unter dem Allzeithoch.
**Ölpreise unter Druck** Am Montag handelt der Ölpreis in einer stabilen Preisspanne. Brent liegt bei 68,13 USD und WTI bei 64,85 USD. Trotz geopolitischer Spannungen bleibt der Markt in einer unklaren Richtung.
**Vorsichtige Marktentwicklung erwartet** Der kommende Freitag wird mit den US-Arbeitsmarktdaten von entscheidender Bedeutung sein, um Anzeichen für eine Zinssenkung der Fed zu erkennen und als Einflussfaktor für die Märkte zu fungieren.