Geschäft

Der Fall Nestlé: Wenn Affären Chefs den Job kosten – Skandale im Vorstand

2025-09-02

Autor: Lara

Nestlé-Chef zeigt, wie gefährlich Affären im Job sein können

Der Rücktritt des Nestlé-Chefs ist kein Einzelfall! Führungskräfte, die romantische Beziehungen zu Angestellten eingehen, riskieren oft mehr als nur ihren Ruf – sie verlieren ihre Position! Die aktuelle Situation bei Nestlé zeigt deutlich, dass selbst die stärksten Konzerne nicht immun gegen persönliche Skandale sind.

Laurent Freixe und sein dramatischer Abgang

Nach nur einem Jahr im Amt wurde Laurent Freixe, der CEO von Nestlé, abrupt entlassen. Der Grund? Eine geheim gehaltene Beziehung zu einer ihm direkt unterstellten Mitarbeiterin. Dieser Vorfall wurde als schwerer Verstoß gegen den Verhaltenskodex des Unternehmens gewertet, nachdem Mitarbeiter ihn dem Vorstand gemeldet hatten.

Von Küssen und Beispielen: Andy Byron und seine Pleite

Im Jahr 2025 trat Andy Byron, der Chef des US-Techunternehmens Astronomer, zurück, nachdem ein aufsehenerregendes Video ihn bei einem Coldplay-Konzert mit der Personalchefin Kristin Cabot zeigte – beide waren verheiratet. Seine Entscheidung unterstrich das für Unternehmenschefs wichtige Prinzip der Vorbildfunktion.

Intrigen bei Kohl's: Ashley Buchanans schneller Fall

Ashley Buchanan, CEO der Warenhauskette Kohl's, wurde 2024 nach nur 100 Tagen im Amt gefeuert. Grund? Eine geheime Beziehung zu einer Beraterin, die dem Unternehmen Aufträge zugeteilt hatte. Dieser Interessenkonflikt führte zur sofortigen Kündigung ohne Abfindung.

Richard White und die Berichte über seine Affären

Der australische Tech-Milliardär Richard White sah sich 2024 mit Enthüllungen über seine Affären mit Angestellten und Geschäftspartnerinnen konfrontiert. Medien warfen ihm vor, persönliche Beziehungen für geschäftliche Vorteile auszunutzen, und er trat als CEO zurück, blieb jedoch als Executive Chairman weiter im Unternehmen.

McDonald's und der Skandal um Steve Easterbrook

Im Jahr 2019 verlor Steve Easterbrook, der britische CEO von McDonald's, seinen Posten, nachdem eine einvernehmliche Beziehung zu einer Angestellten bekannt wurde. McDonald's wertete dies als klaren Verstoß gegen die Unternehmensrichtlinien.

Intel und der Fall von Brian Krzanich

2018 warf es Brian Krzanich aus dem Sattel, als eine Beziehung zu einer Mitarbeiterin ans Licht kam. Ein interner Verhaltenskodex untersagt Führungskräften derartige Beziehungen, was die strenge Einhaltung der Compliance-Regeln in der Technologiebranche verdeutlicht.

Der Datenleck-Skandal von Ashley Madison

Noel Biderman, CEO von Ashley Madison, trat 2015 zurück, als ein massives Datenleck vertrauliche Informationen und vergangene Affären seiner Nutzer enthüllte. Dieser Vorfall schadete nicht nur seinem Ruf, sondern auch der Glaubwürdigkeit des Unternehmens selbst.

Vertrauensverlust bei Boeing: Harry Stonecipher's Rücktritt

Im Jahr 2005 trat Harry Stonecipher, damaliger CEO von Boeing, zurück, nachdem seine Beziehung zu einer Mitarbeiterin bekannt wurde. Boeing sprach von einem Vertrauensverlust in die Unternehmensführung und einer Gefährdung der Urteilsfähigkeit.

Fazit: Die Schattenseiten der Macht

Diese Beispiele zeigen klar: Affären können das Ende einer Karriere bedeuten. Die Verbindung von Beruf und Privatleben in Machtpositionen birgt Risiken, die oft unabsehbare Folgen haben können. In der Geschäftswelt ist es ratsam, persönliche Wünsche hinter den Unternehmenswerten zurückzustellen.