Geschäft

Der alarmierende FuW-Morgen-Report vom 4. April 2025: Verpassen Sie nicht diese erschreckenden Marktentwicklungen!

2025-04-04

Autor: Sofia

Über Nacht

USA

Der vergangene Donnerstag war ein Katastrophentag für die globalen Börsen. Die erneuten hohen Importzölle unter Präsident Trump haben die Aktienkurse in den freien Fall geschickt. Investoren zeigen sich besorgt, dass die Weltwirtschaft ernsthaft in Mitleidenschaft gezogen werden könnte. Der US-Dollar steht gegenüber allen Hauptwährungen unter Druck, während die Renditen sicherer Staatsanleihen fallen. Auch der Ölpreis kennt nach unten keine Grenzen, und selbst das vermeintlich sichere Gold erfuhr eine Korrektur auf etwa 3100 $ pro Unze.

Der Dow Jones Industrial Index verlor fast 4% und fiel auf 40.546 Punkte – dies ist der größte prozentuale Rückgang an einem Tag seit mehr als drei Jahren. Der Technologieindex Nasdaq 100 fiel um 5,4% auf 18.521 Zähler. Viele Chip-Aktien erlebten drastische Rückgänge, viele verloren im zweistelligen Bereich. Der gesamte Markt hinsichtlich des S&P 500 liegt leicht um 12% im Minus für das Jahr 2025.

In den Reihen der „glorreichen Sieben“ – den sieben größten Technologiefirmen – gab es nur Verlierer. Apple war am stärksten betroffen und verzeichnete einen Rückgang von über 9%.

Die Aktien von führenden Chipherstellern wie Microchip Technology, Micron, Broadcom und NXP Semiconductors verbuchten ebenfalls zweistellige Verluste. Qualcomm und Analog Devices büssten jeweils mehr als 9% ein. Eine Ausnahme bildeten die Aktien von Intel, die in letzter Zeit um 2,1% stiegen, nachdem Berichte über eine Zusammenarbeit mit dem taiwanesischen Chipriesen TSMC aufkamen.

Die Bauunternehmen Caterpillar und Boeing erlitten im Dow überdurchschnittliche Verluste. Auch Konsumgüterhersteller wie Nike (-14,4%) und Foot Locker (-15,4%) gerieten stark unter Druck.

Asien/Pazifik

Die asiatischen Märkte haben am Freitag zum Teil die Kursverluste fortgesetzt. Die Märkte in China und Hongkong bleiben aufgrund von Feiertagen geschlossen.

In Tokio fiel der Nikkei 225 um 3,6%, während der breiter gefasste Topix um 4,7% nachgab. Der südkoreanische Kospi verlor 1,6%, während Indiens Leitindex Sensex um 1% nach unten korrigierte. In Australien fiel der S&P/ASX 200 um 2,4%.

Futures

Am Freitagmorgen notiert der Future auf den S&P 500 mit einem Minus von 0,4%, während sein europäisches Pendant auf den Euro Stoxx 50 etwa 0,3% verliert.

Marktnachrichten

In der Schweiz hat die Immobiliengesellschaft Swiss Prime Site eine Büroimmobilie am Place des Alpes in Genf erworben und schätzt die künftigen Mieteinnahmen auf rund 3,5 Millionen Franken pro Jahr mit einer impliziten Rendite von 4,4%.

Der Motorrad- und Fahrradhersteller Pierer sieht sich wegen eines Verlusts von 50% des Grundkapitals gezwungen, eine außerordentliche Generalversammlung einzuberufen, um eine Barkapitalerhöhung von 150 Millionen Euro vorzuschlagen.

Die Augenheilkunde-Spezialistin Alcon hat Deborah Di Sanzo als Kandidatin für den Verwaltungsrat nominiert, die über 30 Jahre Erfahrung in Technologie und Gesundheitswesen verfügt.

Das Bau- und Immobilienunternehmen Implenia hat die bisherigen Divisionen Real Estate und Buildings zusammengelegt, unter der Leitung von Adrian Wyss.

Zusätzlich hat R&S ein neues Werk in Polen für Ölverteiltransformatoren eröffnet, um in neue Märkte wie das Baltikum und Deutschland zu expandieren.

Die Woche wird mit zahlreichen Hauptversammlungen fortgesetzt, wobei 26 börsennotierte Unternehmen ihre Aktionäre zur Teilnahme einladen. Besonders im Fokus stehen die Reaktionen der Unternehmen auf die jüngsten wirtschaftlichen Entwicklungen und die Auswirkungen der Trump-Zölle.

Die kommende Woche verspricht spannende Ereignisse, während Anleger auf die bärische Marktentwicklung reagieren und sich auf die bevorstehenden Quartalsberichte vorbereiten. Halten Sie sich bereit für drastische Veränderungen, die die Finanzwelt in den kommenden Tagen erschüttern könnten!

Verpassen Sie nicht unsere tägliche Analyse und Berichterstattung der wichtigsten Marktbewegungen!