Gesundheit

Cholesterinsenker: Kein Risiko für Alzheimer, sondern Prävention!

2025-09-17

Autor: Luca

Mythos Alzheimer: Cholesterinsenkende Medikamente unter Beschuss

Die Debatte rund um Alzheimer und Cholesterin nimmt neue Dimensionen an! In Deutschland leiden bereits 1,8 Millionen Menschen an Demenz, und während die medizinische Forschung die Zusammenhänge zwischen Cholesterin und Alzheimer untersucht, breitet sich ein gefährlicher Mythos in sozialen Medien aus: Cholesterinsenker könnten das Risiko für Alzheimer erhöhen. Doch das ist schlichtweg falsch!

Falsche Informationen in sozialen Netzwerken

In sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram und TikTok machen immer wieder Beiträge die Runde, die mit dieser „großen Alzheimer-Lüge“ alarmieren. Unter Berufung auf einen Vortrag des selbsternannten Ernährungsexperten Joel Wallach werden cholesterinsenkende Medikamente als Übeltäter dargestellt – doch das ist weit von der Wahrheit entfernt. Wallach, Gründer eines Online-Versandhandels für Nahrungsergänzungsmittel, führt in seinen Aussagen eine Vielzahl von Fehlinformationen auf.

Alzheimer: Eine jahrzehntelange medizinische Herausforderung

Alzheimer wird nicht erst seit wenigen Jahrzehnten verstanden. Bereits 1906 wurde die Erkrankung von Alois Alzheimer beschrieben. Es handelt sich um eine fortschreitende Erkrankung des Gehirns, die zu Gedächtnisverlust und anderen geistigen Beeinträchtigungen führt. Fachleute betonen, dass ein hoher Cholesterinspiegel das Risiko für Alzheimer eher erhöht, während cholesterinsenkende Medikamente wie Statine tatsächlich positiv wirken können.

Wissenschaftliche Widerlegung der Mythen

Studien belegen ganz klar, dass ein hoher Cholesterinspiegel das Risiko für Demenz erhöht und nicht umgekehrt. Cholesterinsenker helfen vielmehr, dieses Risiko zu senken. Die Alzheimer-Forschung, einschließlich der Arbeiten an der Medizinischen Universität Wien, weist nach, dass die Ablagerungen im Gehirn, die Alzheimer verursachen, nichts mit dem Cholesterinspiegel im Blut zu tun haben.

Risikofaktoren und Prävention von Alzheimer

Zu den bekannten Risikofaktoren für Demenz zählen neben einem hohen Cholesterinspiegel auch Rauchen, Übergewicht und mangelnde Bewegung. Experten empfehlen, bereits in der Lebensmitte auf gesunde Cholesterinwerte zu achten und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Fazit: Cholesterinsenker als Schutz gegen Alzheimer

Die Schlussfolgerung der Wissenschaftler ist klar: Cholesterinsenker erhöhen nicht das Risiko für Alzheimer, sondern können präventiv wirken. Eine bewusste Ernährung und der Umgang mit Cholesterin sind Schlüsselfaktoren in der Prävention von Demenzerkrankungen. Lassen Sie sich nicht von Fehlinformationen in sozialen Medien irreführen – setzen Sie auf wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse!