Nation

Calvin Palmira bringt den großen Sieg nach Vella

2025-03-29

Autor: Noah

In der malerischen Bündner Arena in Cazis GR fand erneut das spektakuläre Event der Brown Swiss Masters statt, bei dem sich alles um die beeindruckenden Braunviehkühe drehte. Ganze 207 Kühe aus der ganzen Schweiz sowie dem Fürstentum Liechtenstein wurden für die dritte Ausgabe der Veranstaltung im Katalog angemeldet.

Die Organisation wurde von einem sechsköpfigen Komitee unter der Leitung von Matthias Süess aus Andwil SG geleitet, das für die reibungslose Durchführung sorgte.

Exzellente Schlachtrosskandidatinnen am Start

Der Tag begann mit einer spannenden Rangierung der Erstmelkkühe durch den Ostschweizer Richter Heini Stricker aus Mörschwil SG, der selbst ein leidenschaftlicher Züchter ist und mit seiner Roboterherde beeindruckende Milchleistungen erzielt. Die Besucher konnten sich auf eine Vielzahl schöner und leistungsstarker Tiere freuen, die alle ihre Qualitäten zeigten.

Besonders hervorzuheben war der Schöneuter-Champion unter den Erstmelkkühen. In einem beeindruckenden Wettbewerb setzten sich die zwölf Euterstarken durch und zogen die Aufmerksamkeit vieler Besucher, darunter auch zahlreiche Züchter und Enthusiasten aus dem benachbarten Ausland. Stricker lobte die Kühe und stellte fest, dass ihre Euter überragend in Bezug auf Aufhängung und Volumen waren.

Die Siegeskuh, M & M’s Rocky Jennifer, stammt von OK-Präsident Matthias Süess und überzeugte mit ihrem außergewöhnlichen Euter, das in der Kategorie keine Wünsche offen ließ. Ihr Vizechampion war M & M’s Brice Lady-Like aus der Zucht der Familie Süess.

Owen Olma krönt die Junior-Heldin

Im weiteren Verlauf des Tages wurde der Junior-Championtitel vergeben, bei dem die jüngeren Kühe gegeneinander antraten. Die Siegerin, Owen Olma von Hansandrea Valär-Mathis, beeindruckte mit einem ausgezeichneten Euter und viel Potenzial für die Zukunft. Stricker hob die Breite und Tiefe dieser Kuh besonders hervor.

Die Abteilungssiegerinnen der zweiten und dritten Laktation folgten als nächste Herausforderung, bei der die Kühe erneut ihr Können unter Beweis stellen mussten. Richter Toni Kempf stellte fest, dass es ein beeindruckendes Line-Up gab, das die hohen Standards der Zucht widerspiegelte.

Die Konkurrenz war besonders stark, und die Entscheidung für die Schönste war alles andere als einfach. Am Ende wurde die Tessiner Kuh Cadalbert’s Pete Nozza zur Siegerin gekürt, genau wie die beeindruckende NZ’s Saas BS Calvin Palmira, die sich bereits einen Namen gemacht hatte.

Calvin Palmira schreibt Geschichte

Die eindrucksvolle Calvin Palmira, die von Renzo Blumenthal aus Vella GR stammen, wurde als Champion unter den älteren Kühen gefeiert. Sie hat bereits im Jahr 2023 den Championtitel bei der Olma-Eliteschau gewonnen und bewies erneut ihre Exzellenz mit ihrem atemberaubenden Euter. Sie wurde für ihre Nacheuterbreite und -höhe hoch gelobt und setzte sich letztendlich gegen eine starke Konkurrenz durch.

Der Event endete mit einer erneuten Aufstellung der besten Kühe, bei der die außergewöhnliche Calvin Palmira der Star des Tages war. Ihre Leistungen zeigen, dass die Braunviehrasse nicht nur schön, sondern auch äußerst produktiv sein kann. Ihre stark ausgebildeten Euter und das robusten Fundament belegen, dass sie eine herausragende Vertreterin ihrer Rasse ist.

Der Tag in Cazis GR war ein voller Erfolg und setzte neue Maßstäbe für zukünftige Ausstellungen, während die Züchter weiterhin stolz auf ihre Erfolge sind.