Technologie

BYD: Teslas Geheimwaffe, die Elon Musk fehlt

2025-09-02

Autor: Laura

Die Hybrid-Hochzeit: Ein Comeback für Verbrenner?

Im Jahr 2022 wies Elon Musk, CEO von Tesla, Hybridfahrzeuge als "Übergangsphase" zurück und forderte die Branche auf, "weiterzugehen". Doch drei Jahre später sieht die Welt ganz anders aus.

Die Beliebtheit von Hybridfahrzeugen boomt. Im ersten Halbjahr 2023 explodierten die Verkaufszahlen in Europa und den USA, während Tesla mit einem Rückgang seiner Verkaufszahlen zu kämpfen hat. Lediglich die reine Elektroauto-Strategie könnte die Firma in Schwierigkeiten bringen.

Im Aufwind: Europas Hybrid-Revolution

Im Juli 2023 stiegen die Verkaufszahlen von Plug-in-Hybriden in Europa um unglaubliche 52 Prozent im Vergleich zum Vorjahr! In den USA verzeichneten Hybridfahrzeuge, die über einen Verbrennungsmotor aufgeladen werden, einen Anstieg von nahezu 20 Prozent.

Obwohl Tesla nun im gesamten europäischen Markt Absatzprobleme hat, steigen die Verkaufszahlen von BYD stratosphärisch an: fast 300 Prozent im letzten Monat! Die Zölle der EU auf chinesische Elektroautos haben BYD nicht gebremst.

BYDs Strategie: Hybride als Antwort auf die Zollpolitk

Die EU-Zölle betreffen nur Elektroautos und nicht Hybride, was BYD in die Karten spielt. Das Unternehmen reagiert geschickt und richtet seine Strategie verstärkt auf hybride Antriebsmodelle aus.

Das meistverkaufte Fahrzeug des Unternehmens im ersten Halbjahr 2023 ist der Seal U, ein Hybridmodell zum Preis von rund 43.000 Euro. Im nächsten Monat plant BYD die Vorstellung einer neuen „Touring“-Version des beliebten Hybrid-SUV Seal 6, die eine beeindruckende Reichweite von bis zu 1500 Kilometern bieten soll.

Die Tesla-Herausforderung: Verkaufsrückgang im Schatten der Konkurrenz

Die Verkaufszahlen von Tesla in den USA zeigen eine ähnliche Tendenz: Im zweiten Quartal 2023 verzeichnete das Unternehmen einen Rückgang von etwa 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, laut der Marktanalysen von Cox Automotive. Diese Entwicklung ist umso alarmierender, da die globalen Auslieferungszahlen in diesem Jahr bislang enttäuschten.

Angesichts der stagnierenden Verkaufszahlen und der wachsendem Kritik an Musks politischem Auftreten könnte Teslas Dominanz bald ins Wanken geraten. Während BYD und andere Hersteller mit innovativen Hybridangeboten auftrumpfen, muss Tesla sich der Frage stellen: Ist die rein elektrische Zukunft weiterhin der einzig wahre Weg?