
Börsenmix am Morgen – So stehen die Aktienmärkte am 17. September 2025
2025-09-17
Autor: Louis
Aktienmärkte in den USA: Leichte Rückgänge vor Zinsentscheid
Die US-Aktienmärkte haben am Dienstag leicht nachgegeben. Der Dow Jones Industrial fiel um 0,3% auf 45.757 Punkte, während der S&P 500 um 0,1% auf 6.606 Punkte zurückging. Der Nasdaq 100 sank ebenfalls um 0,1% und liegt nun bei 24.274 Punkten. Die Anleger blicken gespannt auf die Zinsentscheidung der US-Notenbank, die für Mittwochabend erwartet wird. Der Markt rechnet mit einer 96%igen Wahrscheinlichkeit, dass der Leitzins um 0,25 Prozentpunkte gesenkt wird.
Während die Erwartungen für konstant bleibende oder steigende Zinsen gering sind, erreichte der Goldpreis mit 3.703 $ pro Unze ein Rekordhoch, was auf die Unsicherheiten am Markt hindeutet.
Aktien im Fokus: Hershey und Oracle
Die Aktie von Hershey stieg um 4,3%, nachdem Goldman Sachs die Einstufung von "Verkaufen" auf "Kaufen" änderte. Diese Entscheidung wurde durch eine positive Marktanteilsentwicklung und die Ankündigung höherer Verkaufspreise gestützt.
Der Technologie-Riese Oracle legte um 1,5% zu, da er seine Rolle als technischer Dienstleister von TikTok in den USA behaupten kann. Die US-Regierung erklärte, dass ein Rahmen für einen Deal mit China besteht, was Oracle und seinen Partnern einen Anteil von 80% an einer neuen TikTok-Tochtergesellschaft in den USA einbringen könnte.
Ausblick auf Asien
Die asiatischen Börsen zeigen sich am Mittwoch überwiegend negativ. In Tokio fiel der Nikkei 225 um 0,1%, während der breitere Topix um 0,6% nachgab. Der Kospi in Südkorea verlor 1,1%, und der Taiex in Taiwan fiel um 0,7%. Positiv hingegen entwickelte sich der Hang Seng in Hongkong, der um 1,5% zulegte.
Vorab-Meldungen aus der Schweiz
Nestlé steht im Fokus, nachdem Verwaltungsratspräsident Paul Bulcke seinen Rücktritt früher als geplant ankündigte. Vizepräsident Pablo Isla wird seine Nachfolge bereits im Oktober antreten.
Bei Meyer Burger, dem Solarzellenhersteller, wurden Schwierigkeiten bekannt, nachdem die Nachlassstundung für die Schweizer Gesellschaften verlängert wurde. Eine Insolvenz in Deutschland und den USA wurde bereits angedeutet.
Galderma, ein Dermatologiekonzern, veröffentlichte eine Studie, die auf die negativen Auswirkungen städtischen Lebens auf die Hautgesundheit hinweist.
Neues von der Terminbörse
Leonteq hat neue Call- und Put-Warrants auf Rheinmetall aufgelegt. Diese Finanzinstrumente bieten Anlegern die Möglichkeit, überproportional an den Kursbewegungen des Unternehmens zu partizipieren.
Fazit: Die Märkte bleiben volatil
Mit anhaltenden globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten und bevorstehenden Zinsentscheidungen bleibt die Börsenlage spannend. Anleger sollten weiterhin aufmerksam die Entwicklungen verfolgen und reagieren. Herausforderungen und Chancen stehen gleichermassen bevor.