
Basel: Dramatischer kontrollierter Abbrand am St.-Johanns-Rheinweg – Sicherheit steht an erster Stelle!
2025-03-26
Autor: Leonardo
In Basel brennt die Luft – und das im wahrsten Sinne des Wortes! Am Mittwochmorgen wurden Anwohner und Passanten Zeugen eines beeindruckenden kontrollierten Abbrands bei den Bauarbeiten am St.-Johanns-Rheinweg, am Grossbasler Rheinufer. Die große Flamme sorgte für Aufregung und viele Fragen unter den Schaulustigen.
Doch keine Sorge! Dies war kein unkontrolliertes Feuer, sondern ein geplanter Vorgang unter der Aufsicht der Basler Kantonspolizei. Veranlasst von den Industriellen Werken Basel (IWB), fand dieser kontrollierte Abbrand im Rahmen von Sanierungsarbeiten statt. Reto Müller, Mediensprecher bei den IWB, erläuterte, dass „wir für bestimmte Arbeiten gasfreie Leitungen benötigen. Wir lassen das Gas nicht einfach entweichen. Stattdessen führen wir einen kontrollierten Abbrand durch, was nicht nur sicherer, sondern auch ökologischer ist.“
Die IWB hat betont, dass dieser Prozess ein Standardverfahren ist. „Gasfrei bedeutet risikofrei. Der kontrollierte Abbrand verhindert potenzielle Risiken während der Bauarbeiten“, fügte Müller hinzu. In diesem speziellen Fall dauerte das Abfackeln lediglich drei bis vier Minuten.
Die Sanierungsarbeiten sind Teil eines größeren Projekts zur Verbesserung der Infrastruktur am Rheinufer, das die Lebensqualität in Basel erheblich steigern soll. Die Anwohner können sich auf eine modernisierte Umgebung und verbesserte Sicherheitsstandards freuen. Solche kontrollierten Abläufe sind ein Zeichen dafür, dass Sicherheit und Umweltschutz Hand in Hand gehen – und Basel ist entschlossen, als Modellstadt in diesen Bereichen zu fungieren. Bleiben Sie dran für weitere Entwicklungen!