Welt

Aufruhr in der Türkei: Festnahmen von CHP-Mitgliedern in Istanbul entfachen Proteste

2025-09-14

Autor: Sofia

Massive Festnahmen erschüttern Istanbul

Am Samstag wurden in der Türkei zahlreiche Personen, überwiegend Mitglieder der CHP, der stärksten Oppositionspartei, verhaftet. Unter den Festgenommenen befindet sich auch Hassan Mutlu, ein Bürgermeister aus Istanbul. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen Korruption vor und führte an über 70 Orten Durchsuchungen durch.

Zweifel an den Vorwürfen

Die ARD-Korrespondentin Filiz Kürekol berichtet, dass viele Anwälte und Beobachter die Korruptionsvorwürfe als unbegründet zurückweisen. Sie betonen, dass oft nicht einmal Anklageschriften existieren, was die genaue Natur der Vorwürfe unklar macht. Die CHP sieht in diesen Vorwürfen einen gezielten Versuch des Staates, ihren Einfluss zu schmälern.

Politische Hintergründe der Verhaftungen

Experten vermuten, dass die Verhaftungswelle ein kalkulierter Schritt ist, um die CHP zu schwächen – insbesondere nachdem die Partei bei den Kommunalwahlen im letzten Jahr einen bemerkenswerten Sieg errang. Der Istanbuler Oberbürgermeister Ekrem İmamoğlu, der als möglicher Herausforderer von Präsident Erdoğan gilt, wurde kurz vor einem entscheidenden Parteitag verhaftet.

Neuer Parteichef unter Druck

Nach der Festnahme von İmamoğlu trat CHP-Parteichef Özgür Özel in die Fußstapfen seines Vorgängers und wurde schnell zu einer populären Figur. Viele Bürger sehen ihn als potenziellen Herausforderer für Erdoğan bei den nächsten Wahlen.

Reaktionen der Bevölkerung auf die Festnahmen

Die Reaktionen auf die jüngsten Festnahmen sind überwiegend empörend. Obwohl die großen Proteste nach der Festnahme von İmamoğlu eher abgenommen haben, äußern zunehmend auch konservative Bürger ihren Unmut über die Vorgänge. Sie sprechen von Willkür und zeigen sich enttäuscht von der aktuellen Regierung. Die angespannte wirtschaftliche Situation und die hohe Inflation tragen zur allgemeinen Unzufriedenheit bei.

Rasanter Anstieg der Unzufriedenheit mit der Regierung

Der Unmut über die Regierung in der Türkei wird immer deutlicher. Angesichts der festgefahrenen wirtschaftlichen Lage und der politischen Repression fühlen sich viele Bürger zunehmend hilflos und fragen sich, wie es mit ihrem Land weitergeht.