Welt

Anutin Charnvirakul: Thailands neuer Premierminister mit einer umstrittenen Agenda!

2025-09-06

Autor: Gabriel

BANGKOK: Ein neuer Regierungswechsel sorgt für Aufsehen!

Thailand hat einen neuen Ministerpräsidenten! Anutin Charnvirakul, der Vorsitzende der Bhumjaithai-Partei und Verfechter der Cannabis-Politik, wurde kürzlich zum Regierungschef gewählt. Doch wie lange wird seine fragile Minderheitsregierung tatsächlich an der Macht bleiben?

Dritter Regierungswechsel in zwei Jahren: Ein Zeichen für instabile Zeiten?

Nach der Absetzung der ehemaligen Ministerpräsidentin Paetongtarn Shinawatra durch das Verfassungsgericht ist Anutins Wahl bereits der dritte Regierungswechsel innerhalb von zwei Jahren. Die politische Unsicherheit scheint in Thailand kein Ende zu nehmen!

Hinter den Kulissen: Ein Deal zwischen den Parteien!

Nach intensiven Verhandlungen zwischen den großen Parteien erhielt Anutin die Unterstützung der People's Party (PPLE), der größten Oppositionspartei, unter der Bedingung, dass das Parlament innerhalb von vier Monaten aufgelöst wird und Neuwahlen stattfinden. Interessanterweise möchte die progressive PPLE jedoch nicht Teil der neuen Regierung sein.

Ein zerrüttetes politisches Klima: Was sind die Hintergründe?

Paetongtarn Shinawatra musste ihr Amt nach nur einem Jahr niederlegen, nachdem das Verfassungsgericht entschied, dass sie gegen ethische Standards verstoßen hatte. Ein geleaktes Telefonat offenbarte brisante Informationen über den anhaltenden Konflikt an der Grenze zu Kambodscha, was letztlich zu ihrem Sturz führte.

Wer ist Anutin Charnvirakul?

Der neue Premier ist nicht nur ein erfolgreicher Bauunternehmer, sondern auch ein ehemaliger Vize-Premier und Innenminister. Bekannt geworden ist er vor allem durch seine Kontroversen rund um die Legalisierung von Cannabis, die er entschieden vorantrieb. 2022 wurde Cannabis von der Liste der verbotenen Betäubungsmittel gestrichen, was eine Explosion von Hanfshops im ganzen Land zur Folge hatte.

Ein kritischer Blick auf die kommenden Herausforderungen!

Anutin steht nun vor der Herausforderung, eine Minderheitsregierung zu führen. Politische Analysten warnen, dass seine Regierung ohne eine stabile Mehrheit in der Legislative vor großen Schwierigkeiten stehen könnte. Bereits Anfang 2026 könnten Neuwahlen anstehen – wird Anutin bis dahin an der Macht bleiben?