
Amazonas: Indigene Schutzgebiete Schützen vor Seuchen
2025-09-14
Autor: Louis
Schutz der Wälder – Schutz der Gesundheit!
In einer aufsehenerregenden Studie weist Paula Prist von der International Union for Conservation of Nature (IUCN) darauf hin: "Wir brauchen geschützte Wälder – nicht nur, um den Klimawandel zu bekämpfen, sondern auch für unsere eigene Gesundheit!" Die Bedeutung der Amazonasregion für die menschliche Gesundheit kann nicht hoch genug eingeschätzt werden.
Die Arbeit hinter der Studie
Ein Team aus engagierten Forscherinnen und Forschern hat einen umfassenden Datensatz aus 20 Jahren untersucht, der über 28 Millionen Krankheitsfälle aus acht Ländern umfasst. Das Ergebnis? Indigene Schutzgebiete können auf bemerkenswerte Weise die Gesundheit der dort lebenden Menschen verbessern.
Der Wald als natürlicher Gesundheitsbote
Laut den Wissenschaftlern trägt ein gesunder Regenwald dazu bei, Schadstoffe aus der Luft zu filtern, die andernfalls die Lungenfunktion gefährden und Atemwegserkrankungen begünstigen könnten. Zudem sorgt eine hohe Artenvielfalt dafür, dass sich Malariamücken seltener ausbreiten. Doch dies funktioniert nur unter bestimmten Bedingungen!
Waldschutz ist der Schlüssel!
Der positive Einfluss der Wälder hängt von der verbleibenden Waldfläche außerhalb der Schutzgebiete ab. In Regionen mit zerstückeltem Wald können sich Krankheitserreger leichter ausbreiten und häufiger mit Menschen in Kontakt treten. Erst wenn mindestens 40 Prozent einer Gemeinde von Wald bedeckt sind, können die positiven Effekte überwiegen!
Ein Lebensraum voller Vielfalt
Im Amazonasbecken leben über 33 Millionen Menschen, darunter rund 2,7 Millionen Indigene, die ihre kulturelle Identität bewahrt haben. Diese Gemeinschaften spielen eine entscheidende Rolle für den Schutz der Wälder.
Indigene Rechte stärken, Wälder retten!
James MacCarthy vom World Resources Institute (WRI) betont: "Wo indigene Gemeinschaften gesicherte Landrechte haben, verschwindet weniger Wald. Das hilft, die Wälder zu erhalten, mehr Kohlenstoff zu speichern und die Artenvielfalt zu fördern. Die Sicherung indigener Landrechte ist eine der effektivsten Maßnahmen zum Schutz der Wälder im Amazonas." Ein Aufruf zum Handeln, der nicht ignoriert werden sollte!