Welt

Albanien startet KI-Server «Diella» zur Bekämpfung von Korruption!

2025-09-18

Autor: Alina

Albanien setzt auf künstliche Intelligenz zur Korruptionsbekämpfung

In einem mutigen Schritt hat Albanien den KI-gestützten Server «Diella» als «virtuelle Ministerin» eingeführt. Ziel ist es, Korruption bei öffentlichen Aufträgen nachhaltig zu stoppen.

Die umstrittene Entscheidung der Regierung

Trotz heftiger Kritik von der Opposition hat die sozialistische Mehrheit im Parlament unter Premierminister Edi Rama diesen innovativen Schritt abgesegnet. «Diella», was auf Albanisch «Sonne» bedeutet, soll insbesondere bei der Vergabe öffentlicher Aufträge als Wächterin fungieren.

Die neue Amtsträgerin: «Diella»!

Obwohl «Diella» nicht offiziell als Ministerin aufgeführt wird, trägt die Liste des Kabinetts von Staatspräsident Bajram Begaj ihren Namen. Premierminister Edi Rama ist verantwortlich für die Funktionsweise dieser digitalen Ministerin.

Streit um den Einsatz von KI in der Verwaltung

Die Einführung von KI in der öffentlichen Verwaltung bringt gemischte Reaktionen mit sich. Einige sehen in «Diella» eine Möglichkeit, Prozesse effizienter und objektiver zu gestalten, während andere vor einer Gefährdung menschlicher Verantwortung warnen. "Ich habe Bedenken bei komplexen Themen", äußerte ein Befürworter. Ein anderer meinte: "Solange die Transparenz gewährt ist, bin ich offen dafür, aber die Verantwortung muss bei Menschen bleiben!"

Ein digitaler Charmeur im Parlament

Im Parlament sorgte «Diella» für Aufsehen, als sie in einer Videoansprache die Abgeordneten persönlich ansprach: "Hallo, ich bin Diella. Ich wurde zur Staatsministerin für künstliche Intelligenz gewählt, um die Regierungsarbeit zu erleichtern!" Diese Live-Interaktion zeugt von einem modernen Ansatz, weckte jedoch auch Skepsis.

Experten schlagen Alarm: KI sollte nicht entscheiden!

Fachleute warnen in aller Deutlichkeit: Entscheidungen dürfen nicht an KI abgegeben werden. Der albanische IT-Experte Erjon Curraj äußerte in der Zeitschrift «Balkan Insight», dass KI hilfreich sein kann, die Verantwortung jedoch bei lebendigen Menschen bleiben müsse.

Politischer Streit und Widerspruch

Gazment Bardhi, Fraktionschef der oppositionellen Demokratischen Partei, bezeichnete «Diella» als eine «Propaganda-Fantasie» von Edi Rama, die dazu diene, die massiven Diebstähle seiner Regierung zu verschleiern. Kürzlich hat Ramas Sozialistische Partei die Parlamentswahl zum vierten Mal in Folge gewonnen.

Insgesamt zeigt die Einführung von «Diella» nicht nur eine technologische Neuerung, sondern auch einen tiefgreifenden politischen Wandel in Albanien, der sowohl Chancen als auch Gefahren birgt.