Welt

Alarmstufe Rot: US-Firmen kämpfen um ihre H1B-Mitarbeiter!

2025-09-20

Autor: Laura

Dringender Appell an ausländische Talente!

In einem überraschenden Aufruf fordern große US-Unternehmen ihre ausländischen Mitarbeiter mit H1B-Visum dringend auf, in den USA zu bleiben! Die US-Regierung hat eine neue Visa-Order erlassen, die die Situation für Tech-Giganten wie Amazon, Meta und Microsoft dramatisch verändern könnte. Laut dem "Business Insider" sollen Mitarbeiter, die momentan außerhalb der USA sind, innerhalb von 24 Stunden zurückkehren.

Die alarmierenden Konsequenzen!

Sollte ein Mitarbeiter es nicht schaffen, fristgerecht zurückzukehren, wird geraten, die Einreise bis zu weiteren Anweisungen auf Eis zu legen. Die Unternehmen haben große Bedenken, dass die Rückkehr nach einer Abwesenheit nicht nur schwierig, sondern auch wesentlich teurer wird. Denn die neue Regelung lässt die H1B-Kategorie in einem ganz anderen Licht erscheinen!

Eine schockierende Gebühr für H1B-Visum!

Präsident Donald Trump hat unerwartet eine horrende Gebühr von 100.000 Dollar pro Jahr für das H1B-Visum angekündigt. Bisher waren lediglich einige Tausend Dollar für die Bearbeitung erforderlich! Diese drastische Änderung könnte viele Unternehmen dazu zwingen, ihre Rekrutierungsstrategien zu überdenken.

US-Techfirmen unter Druck!

Die mächtigen US-Techfirmen, die auf ausländische Talente angewiesen sind, stehen nun vor einer großen Herausforderung. Besonders Mietglieder aus Indien tragen zur Belegschaft bei, allein bei Amazon arbeiten über 10.000 Mitarbeiter mit H1B-Visum. Microsoft und Meta folgen mit jeweils etwa der Hälfte dieser Zahl.

Ein gefährliches Spiel für die Wirtschaft!

US-Handelsminister Howard Lutnick warnt: Für viele Unternehmen wird es sich künftig nicht mehr lohnen, unerfahrene Fachkräfte ins Land zu holen und auszubilden. Sie müssen abwägen, ob ein Jobkandidat tatsächlich das Investment von 100.000 Dollar wert ist. Dies könnte bedeuten, dass verstärkt amerikanische Arbeitnehmer eingestellt werden, was den Wettbewerb um internationale Talente weiter anheizt.

Die Situation ist angespannt – eine Welle der Unsicherheit rollt über die Tech-Branche. Werden die US-Firmen einen Weg finden, ihre wertvollen Mitarbeiter zu halten, oder droht ihnen der Verlust von unverzichtbarem Know-how?