
Alarmierende Studie: Corona steigert das Risiko für Alzheimer und Demenz!
2025-09-15
Autor: Luca
Corona und die versteckten Langzeitfolgen
Die Schockwellen der Pandemie sind noch lange nicht verhallt! Neueste Studien zeigen, dass selbst milde Covid-19-Verläufe das Risiko für Alzheimer und Demenz erheblich erhöhen können.
Forschungsergebnisse im Fokus
Wissenschaftler des Imperial College London und der Universität Göteborg haben tiefgreifende Datenanalysen durchgeführt. In ihrer Studie, veröffentlicht im angesehenen Journal Nature Medicine, wurden Blutproben von 1252 Teilnehmern untersucht. Die Hälfte dieser Probanden hatte Covid-19, die andere nicht. Um Verzerrungen zu vermeiden, berücksichtigten die Forscher auch Alter, Geschlecht und den allgemeinen Gesundheitszustand.
Beeindruckende Entdeckungen über das Gehirn
Die Forscher konzentrierten sich besonders auf Proteine, die als Biomarker für Alzheimer gelten. Proteine wie Amyloid-Beta und pTau sind entscheidend, da sie sich im Gehirn ablagern und zu neurodegenerativen Krankheiten führen können. Schockierenderweise offenbarte die Studie signifikante Veränderungen der Alzheimer-Biomarker bei Covid-19-Infizierten – gleichzusetzen mit einem Alterungsprozess von etwa vier Jahren!
Besonders gefährdete Gruppen
Die Auswirkungen waren besonders stark bei älteren Erwachsenen, insbesondere bei über 70-Jährigen, und bei Menschen mit bestehenden Gesundheitsproblemen wie Bluthochdruck oder Fettleibigkeit. Die Alarmglocken läuten!
Das Risiko ist real – eine Metaanalyse bestätigt die Befunde
Eine umfassende Metaanalyse hat ergeben, dass das Risiko, nach einer Corona-Infektion an einer neuen Demenz zu erkranken, signifikant erhöht ist. Diese Gefahr besteht vor allem für Menschen über 65 Jahre. Experten warnen: Der Konsum von Alkohol kann die Gefahr ab einem bestimmten Alter zusätzlich verstärken.
Wichtige Erkenntnisse für die Zukunft
Insgesamt zeigen die Ergebnisse, dass Covid-19 nicht nur akute, sondern auch langanhaltende gesundheitliche Folgen nach sich ziehen kann. Die Autoren der Metaanalyse fordern dringend eine Beobachtung der kognitiven Funktionen und frühzeitige Interventionen nach schweren Covid-19-Erkrankungen, um mögliche langfristige neurologische Schäden zu verhindern.
Präventive Maßnahmen gegen Demenz
In Anbetracht dieser alarmierenden Erkenntnisse ist es wichtiger denn je, auf eine gesunde Lebensweise zu achten. Ernährung, geistige Aktivität und soziale Kontakte sind entscheidend, um das Risiko für Demenz zu senken. Weitere Details dazu finden sich in dem Buch „Smart bis zum Sarg“, wo Wissenschaftler wertvolle Tipps zur Demenz-Prävention geben.