Gesundheit

Achtung Eltern: So gefährlich kann die Hand-Fuß-Mund-Krankheit im Sommer und Herbst sein!

2025-09-03

Autor: Leonardo

Was ist die Hand-Fuß-Mund-Krankheit?

Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit (HFMK) ist eine hochansteckende Infektion, die besonders in den warmen Monaten auftritt. Verantwortlich sind meistens die Coxsackie-Viren, die nicht nur lästige Bläschen verursachen, sondern auch unbemerkt und ohne Symptome übertragen werden können!

Die tückische Ansteckung und ihre Folgen

Achtung: Bis zu 80% der Infektionen verlaufen asymptomatisch, dennoch geben betroffene Kinder das Virus weiter! Besonders besorgniserregend sind die schwereren Verläufe der Coxsackie-Viren A6, die zu einem Verlust von Fingernägeln führen können! Doch keine Panik – neue Nägel wachsen innerhalb von drei Monaten nach!

Wo tritt die Krankheit auf?

Größere Ausbrüche gibt es oft im westpazifischen Raum, wie zum Beispiel in Malaysia, Singapur und Japan. Außerdem sind in sehr seltenen Fällen gefährliche Komplikationen möglich, insbesondere bei Infektionen mit Enterovirus A71.

Der Schutz ist entscheidend: Hygiene, Hygiene, Hygiene!

Jetzt wird's ernst: Das Coxsackie-Virus ist robust gegenüber vielen Desinfektionsmitteln! Nur spezielle viruzide Produkte bringen Abhilfe. Regelmäßiges Händewaschen mit Seife und das Reinigen von Oberflächen sind der Schlüssel zur Vermeidung der Ansteckung. Eine Studie aus China hat gezeigt, dass einfache Hygienemaßnahmen die Übertragungsrate um die Hälfte senken können!

Besondere Vorsicht für Schwangere und Neugeborene!

Für Schwangere und Neugeborene ist die Infektion besonders gefährlich. In den ersten beiden Lebenswochen kann sie schwerwiegende Komplikationen mit sich bringen.

Lindern der Beschwerden: So geht's!

Leiden Kinder unter schmerzhaften Bläschen, sollten sie weiche Speisen wie Brei oder Joghurt essen und kühle Getränke zu sich nehmen. Heißes, scharfes und saures Essen ist tabu! Eltern können bei Babys auf das Füttern mit einem Löffel oder einer Spritze zurückgreifen, um Schmerzen beim Trinken zu vermeiden. Viele Kinderärzte empfehlen zudem spezielle Zahnungsgels oder Schmerzmittel wie Ibuprofen.

Fazit: Informiert bleiben ist der beste Schutz!

Bleiben Sie informiert und nehmen Sie die Symptome ernst – eine gute Hygiene und passende Pflege sind der beste Weg, um Ihren Kindern durch die Sommer- und Herbstdurchgänge zu helfen!