
Achtung! Diese Vitamine könnten Ihr Lungenkrebs-Risiko erhöhen
2025-09-08
Autor: Leonardo
Vitamine: Lebenswichtig, aber mit Vorsicht zu genießen
Vitamine sind essenziell für unseren Körper und gelten als gesund. Viele Studien belegen, dass sie sogar gegen Krebs und andere schwere Erkrankungen helfen können. Aber Vorsicht ist geboten! Ein „viel hilft viel“-Ansatz kann fatale Folgen haben, vor allem wenn es um die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln geht. Überdosierungen sind nicht nur möglich, sie können ernsthafte Konsequenzen haben, einschließlich eines erhöhten Risikos für Lungenkrebs.
Die dunkle Seite der Vitaminüberversorgung
Eine ausgewogene, vitaminreiche Ernährung wird normalerweise empfohlen, um das Krebsrisiko zu senken. So könnte eine tägliche Einnahme von Vitamin D laut dem Deutschen Krebsforschungszentrum die Krebssterblichkeit um bis zu zwölf Prozent verringern. Doch nicht alle Vitamine wirken gleich. Während Vitamin D gut erforscht ist, haben Antioxidantien in anderen Vitaminen nicht die erhoffte schützende Wirkung gegen Krebs. Die Deutsche Krebsgesellschaft warnt: Viele Mechanismen und Effekte dieser Stoffe sind noch ungeklärt.
Vitamin B12: Ein doppelter Spielmacher
Besonders alarmierend ist eine Studie aus dem Jahr 2019, die einen Anstieg des Lungenkrebsrisikos durch hohe Dosen von Vitamin B12 feststellte. Doch wacht auf! Es sind nicht die Vitamine selbst, die Krebs verursachen, sondern die übermäßige Zufuhr könnte das Wachstum bereits vorhandener Krebszellen fördern. Die Deutsche Krebsgesellschaft rät dringend dazu, den Vitamin-B12-Spiegel vor der Einnahme ärztlich überprüfen zu lassen.
Antioxidantien: Freund oder Feind?
Eine neuere Studie aus dem Journal of Clinical Investigation (2023) legt nahe, dass auch andere Vitamine wie A, C und E – die sogenannten Antioxidantien – möglicherweise das Risiko für bösartige Lungentumore erhöhen können. Diese Vitamine sind zwar wichtig für die Gesundheit von Haut, Zähnen, und Knochen, scheinen jedoch einen Prozess zu aktivieren, der Krebszellen begünstigt.
Fazit: Vorsicht ist besser als Nachsicht
Die Botschaft ist klar: Vitamine spielen eine wichtige Rolle in unserer Ernährung, aber die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sollte wohlüberlegt sein. Vor allem bei Vorerkrankungen oder speziellen Lebenssituationen ist eine ärztliche Beratung unerlässlich. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte seinen Vitaminstatus regelmäßig überprüfen und sich über die richtige Zufuhr informieren, um das Krebsrisiko nicht unnötig zu erhöhen.