Technologie

Acer präsentiert die neuen Gaming Monitore Predator X27U X1 und X32 X2: Ein Muss für jeden Gamer!

2025-03-31

Autor: Leonardo

Acer hat mit der Ankündigung seiner neuesten Gaming-Monitore unter der Marke Predator für Aufregung gesorgt. Die beiden neuen Modelle, der Predator X27U X1 mit einem 27 Zoll Bildschirm und der größere Predator X32 X2 mit 32 Zoll, bringen die fortschrittliche QD-OLED-Technologie ins Gaming-Zimmer. Mit einer beeindruckenden Bildwiederholrate von bis zu 240 Hz und einer umfassenden Ausstattung versprechen diese Monitore ein unvergleichliches Gaming-Erlebnis. Der Markteintritt ist jedoch erst für das dritte Quartal 2025 geplant!

Erfreuliche Neuigkeiten für Gaming-Enthusiasten: WQHD und UHD Auflösungen

Während herkömmliche LCD-Displays zunehmend aus dem Markt verschwinden, nimmt die OLED-Technologie im Bereich der Gaming-Monitore einen festen Platz ein. Acer folgt diesem Trend und stellt zwei neue Modelle im gängigen 16:9-Seitenverhältnis vor. Die Display-Panels stammen mutmaßlich von Samsung, was die bekannten Spezifikationen erklärt. Der X27U X1 bietet eine WQHD Auflösung, während der X32 X2 mit einer hochauflösenden UHD-Qualität beeindruckt.

Die maximale Bildwiederholrate von 240 Hz macht diese Monitore besonders attraktiv für wettbewerbsorientierte Spieler. FreeSync Premium Pro sorgt für eine variable Bildwiederholrate, und beide Modelle sind zudem G-Sync-kompatibel, um ein ruckelfreies Gaming-Erlebnis zu gewährleisten. Die beeindruckende Farbraumabdeckung von 99 Prozent DCI-P3 sowie eine maximale Helligkeit von 1.000 Nits für einen bestimmten Bildausschnitt sprechen für die hohe Qualität der Displays. Für das gesamte Panel beträgt die Helligkeit dennoch 250 Nits, was für die HDR True Black 400 Zertifizierung ausreicht.

Integrierte Lautsprecher und Design

Überraschend ist die Ausstattung beider Monitore mit Lautsprechern, wobei der kleinere X27U X1 mit einer Ausgangsleistung von 5 Watt die Nase vorn hat im Vergleich zu den 2 Watt des X32 X2. Das schlichte Design des X27U X1 wird durch den markanten Standfuß des X32 X2 kontrastiert, der klar die Gaming-DNA der Predator-Reihe zur Schau stellt. Ergonomisch sind die Standfüße schlicht gehalten, jedoch bieten sie die nötigen Verstellmöglichkeiten für Neigung und Höhe. Eine Pivot-Funktion zur Drehung der Monitore um 90 Grad fehlt allerdings, was für einige Nutzer ein Manko darstellen könnte.

VESA-Kompatibilität für maximale Flexibilität

Beide Monitore sind mit standardisierten VESA 75x75 mm Halterungen ausgestattet, was bedeutet, dass sie leicht an Monitorarmen, Standfüßen oder Wandhalterungen von Drittanbietern montiert werden können. Dies bietet Spielern mehr Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in ihrer Gaming-Umgebung.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Acer mit dem Predator X27U X1 und dem X32 X2 zwei vielversprechende Gaming-Monitore plant, die Technik-Enthusiasten und Gamer gleichermaßen ansprechen werden. Halten Sie also Ausschau nach diesen beeindruckenden Geräten im Jahr 2025, wenn sie endlich auf den Markt kommen!