
Abschied von Giorgio Armani: Hunderte Trauernde zollen dem Modeschöpfer Respekt
2025-09-06
Autor: Simon
In Mailand haben Hunderte von Menschen Abschied von der legendären Modeikone Giorgio Armani genommen. Vor der Hauptzentrale seines Unternehmens bildeten sich lange Schlangen, um dem Sarg des im Alter von 91 Jahren verstorbenen Designers die letzte Ehre zu erweisen.
Der Sarg ist im Teatro Armani aufgebahrt, dem Ort seiner spektakulären Modenschauen. Diese ehrwürdige Stätte wird nun zum letzten Ruheort für einen der größten Modeschöpfer unserer Zeit.
Armani starb am Donnerstag, nach gesundheitlichen Problemen, die ihn seit mehreren Monaten plagen. Sein Wohnsitz, nur wenige Häuser entfernt, befindet sich in einer der elegantesten Straßen Mailands, was seinen engen Bezug zur Stadt symbolisiert.
Die Trauerfeier ist von einer bewegenden Atmosphäre geprägt, als der Sarg mit weißen Rosen geschmückt und von hunderten leuchtenden Papierlaternen umgeben ist, die eine feierliche Stimmung schaffen. Auf einer großen Leinwand wird der Satz gezeigt: "Das Vermächtnis, das ich hinterlassen möchte, besteht aus Engagement, Respekt und Aufmerksamkeit für Menschen und die Realität. Damit beginnt alles." Diese Worte fassen Armanis Lebensphilosophie eindrucksvoll zusammen.
Bis Sonntagabend haben Trauernde die Möglichkeit, sich von Armani zu verabschieden. Seine Beisetzung ist für Montag im engsten Kreis geplant.
In den letzten Jahrzehnten war Armani eine Schlüsselfigur in der Modewelt. Gemeinsam mit seinem Partner Sergio Galeotti gründete er in den 1970er Jahren die Giorgio Armani SpA. Was einst als Modegeschäft begann, entwickelte sich schnell zu einem Imperium, das Kleidung, Accessoires, Parfums und sogar Hotels umfasst. Nach Galeottis frühem Tod 1985 führte Armani das Unternehmen allein.
Die Zukunft der milliardenschweren Armani-Gruppe bleibt ungewiss, aber Berichten zufolge soll der Modeschöpfer bereits Pläne für seine Nachfolge hinterlassen haben. Medienstimmen zufolge wird sein Testament kurz nach der Beerdigung eröffnet, und die Modewelt blickt gespannt auf die kommenden Enthüllungen.