Welt

Schock im Flugzeug: F-35-Pilot Stürzt Nach Telefonkonferenz Ab

2025-08-28

Autor: Laura

Trauriger Vorfall mit dem F-35 Kampfjet

Ein erschütternder Bericht über einen Absturz eines F-35 Kampfjets wurde veröffentlicht – und das mitten im umstrittenen Tauziehen um den Kaufpreis dieser Flugmaschinen. Der Vorfall ereignete sich im Januar, als ein US-Pilot nach 50 Minuten fruchtloser telefonischer Unterstützung mit Ingenieuren von Lockheed Martin in einem dramatischen Sturz endete.

Defektes Fahrwerk führt zum Unglück

Der Pilot sah sich gezwungen, sich per Schleudersitz aus dem 200 Millionen Dollar teuren Flugzeug zu retten, nachdem ein Defekt am Fahrwerk es unkontrollierbar machte. Der Absturz geschah am 28. Januar auf der Eielson Air Force Base in Alaska, wo das Flugzeug in einem gewaltigen Feuerball explodierte, gefilmt von Schaulustigen.

Technische Pannen im Fokus

Laut dem Bericht konnte das Fahrwerk vom Pilot nicht richtig ein- oder ausgefahren werden. Nach mehreren erfolglosen Versuchen, die Situation zu stabilisieren, entglitt ihm die Kontrolle. Während der entscheidenden Minuten war er in einer Telefonkonferenz mit fünf Experten von Lockheed Martin – darunter ein Software- und ein Flugsicherheitsingenieur.

Extreme Kälte als zusätzlicher Faktor

Besonders brisant: Lockheed Martin hatte bereits neun Monate zuvor auf Probleme bei extremen Kältebedingungen hingewiesen. Der Tag des Absturzes verzeichnete frische Minusgrade von bis zu -18 Grad Celsius, die offensichtlich die Kontrolle über das Flugzeug beeinträchtigten.

Die Schweiz im F-35-Dilemma

In der Schweiz steht die F-35 ebenfalls im Rampenlicht, da der Hersteller den ursprünglich vereinbarten Fixpreis von 6 Milliarden Franken nicht mehr akzeptiert. Stattdessen wird mit zusätzlichen Kosten von bis zu 1,3 Milliarden Franken gerechnet. Die Diskussion um den Kauf wird zunehmend hitziger.

Was denken die Menschen über den F-35-Kauf?

Die Meinungen sind gespalten: Einige befürworten den Kauf trotz der Mehrkosten, während andere vehement gegen die erhöhten Preise protestieren. Ein Leser äußerte: "Ich möchte einfach die Ergebnisse sehen!" Es bleibt abzuwarten, wie sich diese turbulente Situation weiter entwickeln wird.