Welt

5G war erst der Anfang – Was 6G für unsere Zukunft bereithält

2025-04-02

Autor: Noah

Die rasante Entwicklung der Mobilfunktechnologie beunruhigt viele, die sich in der schnelllebigen Welt verloren fühlen. Doch während sich für die Massen neue Herausforderungen ergeben, eröffnet sich für eine kleine Elite eine Welt voller Möglichkeiten.

Der Übergang von 4G zu 5G war revolutionär, vergleichbar mit dem Wechsel von einer Pferdekutsche zu einem Hochgeschwindigkeitszug. Keine Geschwindigkeitsbegrenzung mehr, das digitale Zeitalter hat seine eigene, schnelle Autobahn eröffnet.

Trotz Bedenken bezüglich der Zusammenarbeit von Swisscom mit Huawei kann der Erfolg von 5G gefeiert werden: Der Nutzer genießt 24/7 High-Speed-Internet, Streaming von TV-Sendungen, Sportübertragungen, Navigation und vieles mehr – alles auf dem Smartphone.

In nur zweieinhalb Jahren hat sich unsere digitale Landschaft dramatisch verändert und wird nun durch die ständig wachsende Künstliche Intelligenz weiter beschleunigt.

Was uns jedoch in viereinhalb Jahren bevorsteht, wird in der Schweiz oft ignoriert: 6G steht bereits in den Startlöchern. Seit 2018 wird an dieser Technologie geforscht – insbesondere Japan hat im letzten Jahr erfolgreiche Indoor-Tests durchgeführt, während auch China, Südkorea und die USA eifrig an ihrer Entwicklung arbeiten.

Die Schweiz kann sich in diesem Wettlauf nicht zurücklehnen, auch wenn es den Anschein hat, dass wir vom Fortschritt überrollt werden. Mit der Einführung der persönlichen eID im Jahr 2026 machen wir jedoch den ersten Schritt in eine glanzvolle Zukunft. Angesichts globaler Sicherheitsanforderungen ist dies nicht nur sinnvoll, sondern notwendig.

Die digitale Identität wird den staatlichen Ablauf erheblich beschleunigen. Keine physischen Lohnausweise und Steuerformulare mehr, und Umzugsmeldungen werden bequem über das Smartphone abgewickelt.

Ab 2030 ermöglicht 6G innovative Anwendungen wie eVoting, eSchooling und eMobility, die unseren Alltag revolutionieren werden. Doch während sich diese "Big Transition" anbahnt, bleibt die Bundesverwaltung auffallend still.

Wenn wir nicht im Museum der Welt landen möchten, müssen wir die Einführung von 6G entschlossen angehen. Schnellere und sicherere Kommunikation ist im Interesse eines jeden von uns, und der Druck des Fortschritts wird von außen kommen, schneller als die meisten denken.

Der Fortschritt ist unaufhaltsam und wir stehen an der Schwelle zu einer neuen Ära der digitalen Konnektivität. Nur die schnellsten und anpassungsfähigsten können in dieser neuen Welt bestehen.